|
Es seien ein endlich-dimensionaler Vektorraum und ein Untervektorraum von V. Zeigen Sie, dass dann auch der Quotientenraum endlich-dimensional ist.
Wie kann ich das zeigen? Ich denke mal, dass die Abhängigkeit von und wichtig ist.
Wir wissen schon, dass eine abelsche Gruppe bezüglich ist und mit der skalaren Multiplikation gilt: .
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Meine Idee:
Sei ein Komplement zu . Dann betrachten wir die folgende Abbildung: .
ist dann ein Isomorhpismus, denn es gilt: . Also ist injektiv. Sei nun beliebig. Wegen existiert ein und ein mit also . Somit ist ein Urbild von unter .
|
|
Hallo, ja, so kannst du es machen. Ich hätte es eher elementar gemacht: Sei und seien Elemente von . Dann sind die linear abhängig in und man kann o.B.d.A. annehmen, dass ist. Dann ist in , ... Gruß ermanus
|
|
Ok vielen dank. Ist definitiv auch ein guter Weg! :-)
Viele Grüße, Peter
|
|
Hallo,
wie immer eine elegante Lösung zum Problem.
Ich hätte vermutlich gleich weiter geworfen und bewiesen.
Das geht relativ einfach dadurch, dass man eine Basis von zu einer Basis von ergänzt. Etwa und (mit ).
Es ist dann zu zeigen, dass eine Basis von ist.
Dann ist die obige Formel und damit die Behauptung klar.
Mfg Michael
|
|
"Ich hätte vermutlich gleich weiter geworfen" Das war mir leider verwehrt, da ich beim Schlagballweitwurf eine absolute und zuverlässige Niete war ;-)
Unser Fragesteller kann auch direkt aus seiner Isomorphielösung bestimmen als , wobei ist.
|