|
In Deutschland werden jedes Jahr hochradioaktiver Abfall erzeugt. In diesem befinden sich eines Iodisotops mit einer Halbwertszeit von 8 Tagen. Wie lange dauert es, bis des Iods zerfallen sind?
Ich tue mich extrem schwer damit die Aufgabe in eine DGL umzuformen, wäre
okay? Mit Menge der radioaktiven Substanz zur Zeit (Zerfalls)konstante und die Ableitung. Wenn ich die DGL durch Trennung der Variablen löse erhalte ich:
Ich verdattel mich gerade mit den ganzen Konstanten. Wie löse ich das jetzt? Bzw. wie schmeiße ich die ganzen ungewollten Konstanten . da raus?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
wähle mit kannst du dann ausrechnen
|
|
Mit wäre die DGL:
Wenn sich nach Tagen im Abfall befinden, dann müsste doch sein oder? Wenn ich das einsetze erhalte ich für
Aber ich habe doch gar nicht gegeben? Wie soll ich berechnen?
|
|
wegen ist
also
sind die Menge des Jods ist aber nicht gesucht gefragt ist nach der Zeit, nach der nur noch Jod vorhanden ist
die Halbwertszeit beträgt 8 Tage, das heißt: nach dieser Zeit hat man noch die Hälfte der Ausgangsmenge also damit kann berechnet werden
|
|
Alternative:Es bleibt übrig. Die Menge spielt keine Rolle bei der Berechnung. Die Prozentzahlen genügen.
tägl. Zerfallsfaktor
Tage
|
|
Dankeschön! :-)
|
|
Dankeschön! :-)
|