![]() |
---|
Welche Geschwindigkeit besitzt ein Punkt am Äquator bei der Erdrotation? Wie groß ist die Geschwindigkeit in München (48° nördliche Breite) um am Pol? (Erdradius=6370km) Mein Ansatz: Lösung sagt:4638m/s] passt! c=r=6370km cos(48°)*6370km a =4262,361963km b=Wurzel(6370²-4262,361963²) b=4733,832538km b=r(bei 48°) v(48°)=2*pi*r*n v(48°)=2*pi*4733832,538*(1/(24*60*60)) v(48°)=344,2540168m/s] Lösung sagt: was ist hier schief gelaufen? v(Pol)= v(Pol)= Lösung sagt: passt Kann mir jemand helfen wo mein Fehler bei der Berechnung des Radius am 48°Breitengrad liegt? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
irgendwie verwechselst du was... schwierig zu sagen was ohne eine skizze zu sehen wie du vorgegangen bist... dein ist bereits der radius den du brauchst... du musst also den nächsten schritt mit dem satz des pythagoras nicht machen lg |
![]() |
Ahhh ok ich wusste nicht das ich bei folgendem dreieck schon die richtige seite berechnet(siehe bild) |
![]() |
ne... siehe mein bild... die roten linien habn dieselbe länge |
![]() |
mhh aber das wär doch dann der radius für den 42° Breitenkreis. Weil die ° werden ja vom Pol aus bestimmt wenn ich das richtig verstehe. in deinem schaubild gehst du vom äquator aus 48° richtung pol. und mit dieser rechnung bekomme ich dann auch das ergebnis wie auf dem lösungszettel raus. aber eigentlich müsste ich dann cos(42°)*r benutzten wenn ich vom äquator aus ausgehe, oder nicht? |
![]() |
Hallo die Breitengrade werden vom Äquator =0° berstimmt., der Nordpol hat dann +90°, der Südpol -90°( im Süden spricht man manchmal statt von negativen Graden von Grad Süd) dein einziger Fehler war also dass du 48° falsch eingezeichnet hast. Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|