|
Hallo Forumfreunde, Habe eine Rätsel aufbekommen, das ich leider nicht lösen kann. Ehrlich gesagt ist meine Schulzeit schon sehr lange her, Sodas ich kein Ansatzpunkt habe. Schön wäre natürlich wenn ihr mir ein Ergebnis liefern könntet.
Ein Swimming Pool verfügt über zwei unterschiedlich leistungsstarke Pumpen, um mit Wasser gefüllt werden zu können . Pumpe A benötigt dafür eine Stunde , Minuten und Sekunden, während Pumpe zwei Stunden, 9 Minuten und Sekunden braucht. Nach wievielen Sekunden ist das Becken kommplett gefüllt, wenn beide Pumpen gleichzeitig zum Einsatz kommen?
Danke schonmal im Vorraus für euere Hilfe. Gruß
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
Aus den Angaben lässt sich die Pumpleistung beider Pumpen berechnen, z.B. in Einheit Pool/Sekunde. Laufen beide Pumpen zugleich, so addieren sich deren Pumpleistungen.
A) 1 Stunde 26 Minuten 24 Sekunden = 5184 Sekunden, ergibt Leistung 1/5184 Pool/Sekunde B) 2 Stunden 9 Minuten 36 Sekunden = 7776 Sekunden, ergibt Leistung 1/7776 Pool/Sekunde
Gesamtdauer ist dann Sekunden, kannst du gern noch in Stunden/Minuten/Sekunden umrechnen.
|
|
Hallo Zunächst mal hilft es ja bestimmt, wenn du alle Zeiten in einheitliche Zeit-Einheiten umrechnest. Ich empfehle: Sekunden
also: Wie viele Sekunden bräuchte wohl die Pumpe A ? Wie viele Sekunden bräuchte wohl die Pumpe ?
Jetzt überleg dir mal: Welcher Teil des Pools ist nach EINER Sekunde durch Pumpe A gefüllt? Welcher Teil des Pools ist nach EINER Sekunde durch Pumpe gefüllt? Also, welcher Teil des Pools ist nach EINER Sekunde durch beide Pumpen gefüllt?
|
|
Ich danke euch. Ihr habt mir gut geholfen. Ja, jetzt wo ich das sehe ist es mir auch wieder etwas geläufiger.
Aber wenn wir schon dabei sind. Hier noch eine Denksportaufgabe bei der ich auch auf den Schlauch stehe.
und und und und
und ? ? ?
|
|
665
Hat aber wenig mit dem obigen Swimmingpool-Problem zu tun.
|
|
Ich danke dir, du hast mir sehr geholfen. Aber mich würde interessieren wie du auf die Zahl kommst. Irgendwie kam ich da auf keinen Logischen Zusammenhang bei den Zahlen.
|
|
Der Ansatz liefert auf die ersten beiden Beispiele angewandt und , und auch die Beispiele 3 und 4 passen dann zur so aufgestellten Formel . Das sollte dann ausreichend Begründung sein für Zahlenfolge-Fortsetzungs-Fetischisten.
|
KL700 
16:25 Uhr, 06.02.2024
|
Ich mach das immer so: (Zeit in Sekunden):
Sekunden
|
|
Ich danke Euch.
|