|
Hallo Leute,
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir erklären könntet, was :
- Randstellen sind, wozu man sie braucht
- Extremum ist, wozu man es braucht .
Ich danke im voraus
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
Extrema geben lokale Maximum bzw. Minimalstellen an. Das kannst du dir graphisch so vorstellen, dass du eine Kurve hast . in diesem Fall hätte die Funktion im Punkt einen Tiefpunkt. oder im Fall hätte sie im Punkt einen Hochpunkt. (Wenn du die Funktion zeichnest verstehst du was ich meine)
Eine Funktion kann durchaus mehrere Tief- oder Hochpunkte besitzen, damit das Kriterium für einen solchen Punkt erfüllt ist, kannst du dir vorstellen, dass wenn du sie zeichnest links und rechts von diesem Punkt die Funktion einen höheren Wert annimmt Tiefpunkt) oder einen kleineren Wert annimt Hochpunkt).
Extrema brauch man . in der Wirtschaft um zu bestimmen bei welcher Verkaufsmenge eines Produktes der Gewinn maximiert wird.
Als Randstellen bezeichnet man meistens das Intervall, ist kein Intervall gegeben meint man damit unendlich und - unendlich
ich hoffe das war so weit verständlich ansonsten wirst du das sicherlich noch so oft haben in der Schule, dass dus irgendwann verstehst
|
|
Danke für die Hilfe! Du hast mir sehr weitergeholfen!Danke. Aber doof, dass ich jetzt weiß, dass es noch öfter dran kommt
|