Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rang, Komposition von Linearen Abbildungen.

Rang, Komposition von Linearen Abbildungen.

Universität / Fachhochschule

Lineare Abbildungen

Tags: Lineare Abbildungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Hilbert

Hilbert aktiv_icon

13:37 Uhr, 18.12.2011

Antworten

Seien V,W,U Vektorraeume ueber K und seien r,n,m Natuerliche Zahlen mit r min ( m , n ) . Wie konstruiert man Lineare Abbildungen f : V W , g : W U mit rang R a n g ( g f ) = r , R a n g ( g ) = m , R a n g ( f ) = n ?
Danke

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

19:36 Uhr, 19.12.2011

Antworten
Im allgemeinen ist das nicht möglich, beispielsweise wäre es fatal, wenn dimV<n oder dimU<m oder dimW<m+n-r wäre.

Wenn wir abweichend von der Aufgabenstellung uns auch die Räume V,W,U nach eigenem Gutdünken wählen können ist es dagegen einfach.
Sei A=Kr,B=Kn-r,C=Km-r,U=AC,V=AB,W=ABC und seien f,g die naheliegenden Abbildungen (a,b)(a,b,0) bzw. (a,b,c)(a,0,c), also gf:(a,b)(a,0).
Hilbert

Hilbert aktiv_icon

23:09 Uhr, 19.12.2011

Antworten
Danke für die Antwort. Ich hätte voraussetzen müssen das die Dimensionen der Vektorraüme größer als die gewünschten ränge. Die Vektorraüme sollen beliebig seien, nur die Abbildungen darf man sich aussuchen.
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

11:14 Uhr, 20.12.2011

Antworten
Dass dimVn und dimUm sein muss, dürfte hierbei noch recht naheliegend sein.
Die Bedingung dimWn+m-r ergib sich daraus, dass W in der Lage sein muss, die Dimensionen n und m "unterzubringen" und trotzdem alles Überflüssige bei der Komposition zu "verstecken". Genauer könnte man mit der Formeln für die Dimension des Kerns argumentieren, aber wahrscheinlch reicht das explizite Beispiel oben, das man ja notfalls in beliebige (hinreichend große) andere Vektorräume V,W,U transportieren kann.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.