Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ratentilgung vs. Annuitätentilgung - Berechnung

Ratentilgung vs. Annuitätentilgung - Berechnung

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Annuitätentilgung, Finanzmathematik, Ratentilgung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Binary91

Binary91 aktiv_icon

17:33 Uhr, 03.06.2017

Antworten
Hallo zusammen,

um es gleich vorweg zu erwähnen, ich bin leider kein Mathematik- sondern Medizinstudent und plane gerade die Finanzierung einer Immobilie.

Ich möchte gerne einen Finanzierungsrechner in mein Excelblatt inkludieren und arbeite mich deshalb gerade in die Themen Raten- und Annuitätstilgung ein.

Was ich meine verstanden zu haben ist, dass der einzige Unterschied der beiden Varianten der ist, dass Ratentilgung mit einer festgelegten Tilgungsrate in Prozent des Restschuldbetrags und die Annuitätstilgung mit einer statischen Monats- bzw. Jahresrate arbeitet.
Stimmt das soweit?

Auf einer Website habe ich als Beispiel einen Kredit in Höhe von 350.000,00€ mit einer Zinsbindung für 10 Jahre mit 2,5% Sollzins und einer festen Tilgung von 1,00% (mir ist klar, dass das ein schlechtes Beispiel für den Kreditnehmer ist, es sollte auch so auf der Website präsentiert werden...).

Wenn ich damit die monatliche Rate (Tilgung + Zins) berechne, komme ich für das ERSTE JAHR auf 1020,83€. Genau so zeigt es auch die Website und genau das Ergebnis zeigen auch zwei weitere unabhängige Online-Tilgungsrechner.

Nun ergibt das eine Annuität von 12.250,00€ (also einfach die Monatsrate 12).

Den nächsten Schritt verstehe ich nicht ganz, denn nun rechnen alle Rechner mit derselben Annuität für die neun folgenden Jahre, aber das ist doch nur bei einer Annuitätstilgung der Fall, oder? Habe ich in diesem Fall nicht eine Ratentilgung mit fixer Tilgung und variabler Annuität?

Rechne ich nun händisch weiter bis zum zehnten Jahr, also quasi für Jahr 2:
350.000- Tilgung 1%=346.500 Restschuld
346.0000,01= 3460,00€ Tilgung +346.0000,025=8662,50 Jahreszins = 12122,50€

... bis Jahr n=10,

dann erhalte ich immer eine Gesamtzahlung von ca. 120.000€, wovon 78.XXX€ Zins waren und ca. 41.XXX€ effektive Tilgung.

Bei den Rechnern online ergeben sich jedoch immer minimal andere Werte:
Zins = 82.783,18€
eff. Tilgung = 39.716,82€

Aber wie gesagt, eben mit fixer Annuität von nach 10 Jahren 122.500,00€

Es wäre wirklich klasse, wenn mir jemand:
a) meinen Denkfehler aufzeigen könnte und
b) mir einen Ansatz für die arhitmetische Formeln geben könnte, mit der ich in meinem Fall (Ausgangspunkt Tilgung x%) sowie im anderen Fall (fixe Jahresrate) die nach X Jahren bezahlte Gesamtsumme sowie davon anteilig Zinsen und Tilgung berechnen kann.

Für eine Hilfestellung wäre ich euch ziemlich dankbar!

Beste Grüße

Martin

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Enano

Enano

12:10 Uhr, 04.06.2017

Antworten
Hallo,

"..., dass Ratentilgung mit einer festgelegten Tilgungsrate in Prozent des Restschuldbetrags und die Annuitätstilgung mit einer statischen Monats- bzw. Jahresrate arbeitet.
Stimmt das soweit?"

Nein,denn bei der Ratentilgung ist die absolute Tilgungsrate am Ende jeder Periode immer gleich hoch (T=K0n),d.h. die Tilgungrate steigt prozentual, bezogen auf die jeweilige Restschuld.
Der Unterschied gegenüber der Annuitätentilgung ist der, dass die Annuität bei der Ratentilgung anfänglich am höchsten ist, während sie bei der Annuitätentilgung gleich bleibt.

"Auf einer Website habe ich als Beispiel einen Kredit in Höhe von 350.000,00€ mit einer Zinsbindung für 10 Jahre mit 2,5% Sollzins und einer festen Tilgung von 1,00%"

Die Rechner für Hypothekendarlehen rechnen nicht mit einer festen Tilgung von 1% über die gesamte Laufzeit, sondern nur mit einer anfänglichen Tilgung von 1%.
Weil die Höhe der Ratenzahlung immer gleich bleibt, der Schuldenstand aber geringer wird, steigt die Tilgung.

"Habe ich in diesem Fall nicht eine Ratentilgung mit fixer Tilgung und variabler Annuität?"

Nein, du hast eine Annuitätentilgung mit variabler Tilgung und fixer Annuität.

"Rechne ich...."

1% beträgt die Tilgung nur zu Anfang.

"...mir einen Ansatz für die arhitmetische Formeln geben könnte,"

Formeln dazu findest du doch sicher im Netz.

Gruß
Enano






Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.