|
Hallo,
als Biologiestudent tut man sich Mathe manchmal etwas schwer, daher wollte ich bei euch nachfragen, ob ich denn meine Rechnung richtig gerechnet habe.
Gegeben sind:
Michaelis Konstante Km = 1mM (setzt sich zusammen aus dem Enzym Substrat / Enzym-Substrat-Komplex) vmax nM (maximale Geschwindigkeit der Substratmenge)
Formel: vmax (S)/KM
Beispiele: Gefragt ist die Reaktionsgeschwindigkeit, wenn die Substratkonzentration wie folgt beträgt mM mM
Im Prinzip geht es also nur darum, hier einzusetzen, aber mit Umformungen tu ich mir manchmal etwas schwer
Ich hätte für die Beispiele nun zuallererst Vmax nM in mM umgeformt..
würde dann bekommen:
mM)* 0,25mM / 1mM 0,25mM = 0,000004mM Nm
mM)* 10mM / 1mM 10mM = 0,000000455mM Nm
Vielen Dank für jeden Hinweis.
schöne Grüße
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Du hast ganz offenbar das in der Angabe von völlig falsch interpretiert und angenommen, es würde sich um den Kehrwert der Subtratskonzentration handeln. Dabei handelt es sich bei dem "s" aber um die Einheit Sekunden! Schließlich es es doch eine Geschwindigkeit - Einheit zB NanoMolar pro Sekunde und das bedeutet eben die Division durch Sekunden.
Einheitenkontrolle: Auch die Ergebnisse für die initialen Reaktionsgeschwindigkeiten müssen sich in dieser Einheit ergeben. Du musst übrigens gar nicht von umwandeln in . Denn und sind beide in mM angegeben und somit heben sich in der Formel für die Einheiten von im Zähler und im Nenner direkt auf und das Ergebnis wird dann eben in der Einheit von also in ausgegeben und das ist ob der Größenordnung auch sinnvoll.
Dass du Nm (Newtonmeter) anstelle von nM (Nanomolar) schreibst, ist wohl nur eine Schlamperei und nicht wirklich ernst gemeint.
Ein weiterer Fehler in deiner Rechnung ist auch, dass du, als du fälschlicherweise bei einsetzt, die Einheit von völlig ignorierst. Aber, da ja die Einheit Sekunden bedeutet, wird das bei deinem nächsten Versuch keine Rolle mehr spielen.
Also, nochmal und diesmal mit Sekunden ;-)
|
|
Vielen Dank, genau jene Stelle hatte mir Probleme bereitet.
Schöne Grüße
|
|
Immer wieder schwierig, ins Rechnen reinzukommen und dass ich die Sekunden ignoriere bei einer Fragestellung, bei der Reaktionsgeschwindigkeit gesucht ist, na gut... :-)
Ich hätte nun folgendes berechnet..
(0,25mM) = 5nM/s*0,25mM / 1,25mM = 5nM/s 1nM/s
(10mM) = 5nM/s*10mM / 11mM = 5nM/s 0,11nM/s
|
|
Mit dem ersten Ergebnis bin ich einverstanden.
Aber wie kommst du bei der zweiten Rechnung darauf, dass gleich wäre???
|
|
Auweh, danke für den Hinweis, sollte nicht passieren...
sollten nM/s sein...
|
|
sollten nM/s sein... Ja, sollten es
|