|
Hallo,
ich habe Probleme mit Reaktionsgleichungen beim Berechnen des Heizwertes.
Die Aufgabe lautet:
Gegeben ist ein Mischbrennstoff aus Methan CH4 und Ethan (Stoffmengenanteile: CH4 und . Die einzelnen Stoffe sowie deren Mischung können als ideales Gas betrachtet werden.
Berechnen Sie den unteren Heizwert des Mischbrennstoffes.
Die Lösung lade ich im Anhang hoch. Jedoch kann ich ab dem Pfeil die Lösung nicht mehr nachvollziehen. Woher weiß ich dass ich bei CH4 1 mol habe und bei mol? Ich dachte bei CH4 hätte ich 4 mol, aber da lieg ich wohl falsch.
Kann sein, dass das alles ziemlich leicht ist, aber man muss da erstmal drauf kommen...
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
anonymous
12:42 Uhr, 18.06.2019
|
Hallo Das sind elementare sog. stöchiometrische Gleichungen aus der Chemie. In der Chemie solltest du gelernt haben, dass Atome nicht einfach neu entstehen, Atome nicht einfach verschwinden, Massen nicht neu entstehen, Massen nicht einfach verschwinden.
Also müssen die Atome, die vor einer Reaktion . Verbrennung) in Form von Methan und Ethan vorliegen, auch nach der Reaktion wieder irgendwie vorliegen. Die stöchiometrische Relation ist hier nicht schwer zu finden. Du hast ursprünglich ein paar wie viele? Daraus kann bei Verbrennung nur CO_2 werden, wie viele? Und wie viele brauchst du dazu? Du hast ursprünglich ein paar wie viele? Daraus kann bei Verbrennung nur werden, wie viele? Und wie viele brauchst du dazu?
|
|
Hallo,
also Chemie hatte ich nie in der Schule gehabt, ich wurde mit diesen Aufgaben ins kalte Wasser geworfen sozusagen. Aber das was du schreibst klingt soweit einleuchtend
Ich habe ursprünglich 2 Cs Also CO_2? Ich brauche Os? Ursprünglich habe ich 2 Hs Wahrscheinlich oder? Wieder 2 Os ?
|
anonymous
23:11 Uhr, 18.06.2019
|
Ohne Grundkenntnisse in Chemie macht so eine Aufgabenbearbeitung eigentlich so viel Sinn, wie wenn man einen Mann zur Schwangerschaftsgymnastik schickt.
Die Zeile hinter dem Pfeil behandelt Methan: CH_4 . es sind 4 Wasserstoff -Atome.
|
|
Nun, ich komme nicht um diesen Aufgabentyp drumherum, das macht hier der Klausur aus. Mir geht es nicht darum Chemie-Profi zu werden, sondern nur darum die Klausur irgendwie zu bestehen.
Also nochmal von vorn:
Ursprünglich habe ich ja gegeben:
CH_4 Methan Ethan
wenn hinter dem Pfeil es sich nur um Methan (CH_4) handelt dann versuche ich nochmal deine Fragen von vorhin zu beantworten: nur auf Methan bezogen.
1. ich habe 1 mal 2. bei Verbrennung wird daraus 1 mal CO_2 3. Für 1 CO_2 brauche ich 2 mal 4. Ursprünglich habe ich bei Methan 4 mal 5. Bei Verbrennung habe ich dann 4 mal 6. Dafür brauche ich dann
Ist das jetzt soweit richtig?
|
anonymous
16:00 Uhr, 19.06.2019
|
Nicht ganz.
Methan: CH_4
Du hast Daraus wird CO_2 Ja richtig, dazu brauchst du Atome.
Du hast Daraus wird (weil sind ja schon 2 H-Atome) Dazu brauchst du also auch Atome.
Insgesamt besteht also ein Bedarf an O-Atomen
Da der Sauerstoff grundsätzlich der Luft) als Molekül vorliegt, brauchst du folglich Moleküle, denn das ergibt eben auch wieder -Atome.
Zusammenfassend schreibt der Chemiker kurz formal (stöchiometrisch): CH_4 CO_2
Wenn du das ganze mol)* mal machst, dann: 1mol CH_4 2mol 1mol CO_2 2mol
Und das ist die Reaktionsgleichung, die du in deinem Aufschrieb stehen hast.
Der Vollständigkeit halber noch kurz für Ethan,
CO_2 Wenn du das ganze mol)* mal machst: 2mol 7mol 4mol CO_2 6mol
Uff - das war jetzt aber für ein Mathe-Forum schon ein sehr Chemie-lastiger Ausflug...
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|