Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Realer und Imaginärer Anteil

Realer und Imaginärer Anteil

Universität / Fachhochschule

Komplexe Zahlen

Tags: Komplexe Zahlen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Nairolf

Nairolf aktiv_icon

10:22 Uhr, 13.11.2014

Antworten
Guten Tag,

Vielleicht kann mir jemand beim der Lösung helfen und es mir vielleicht kurz erläutern.

Seien u,v,w,z mit u=32-i32, v=4*x^î π6,w=-23+i2.

Hier muss ich nun den imaginären und den realen Anteil von u,v,w angeben und z berechnen und in kartesischen Koordinaten angeben(z:=u+v+w)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

10:27 Uhr, 13.11.2014

Antworten
Hallo,

u und w liegen ja bereits als kartesische Koordinaten vor, da muss man Real- und Imaginärteil nur ablesen. Du musst v, das hier nicht klar lesbar ist, da solltest Du noch an der korrekten Darstellung arbeiten, noch in kartesische Koordinaten umwandeln! Damit kannst Du z in kartesichen Koordinaten einfach errechnen!
Antwort
Respon

Respon

10:28 Uhr, 13.11.2014

Antworten
v=4eiπ6   ???
Nairolf

Nairolf aktiv_icon

10:36 Uhr, 13.11.2014

Antworten
Ja das war mit v gemeint ich weiß auch nicht was er hier mit meinem Text veranstaltet hat. Es ist ja kaum etwas lesbar
Antwort
Respon

Respon

10:41 Uhr, 13.11.2014

Antworten
v=4eiπ6=4(cos(π6)+isin(π6))=4cos(π6)+i4sin(π6)
Nairolf

Nairolf aktiv_icon

10:42 Uhr, 13.11.2014

Antworten
Wie kann ich denn v in die Kartesische Darstellung bringen? Ich verstehe das nicht so gang auch mit dem Winkel π6. Gehört der wert dann zu dem imaginären Anteil oder wird das getrennt betrachtet?
Nairolf

Nairolf aktiv_icon

10:50 Uhr, 13.11.2014

Antworten
also kann ich sagen der reelle Anteil ist dann 4cos(π6) und der imaginäre 4icos(π6)?
Antwort
Respon

Respon

10:53 Uhr, 13.11.2014

Antworten
Realteil: 4cos(π6)
Imaginärteil: 4sin(π6)    ( ohne " i " )
Frage beantwortet
Nairolf

Nairolf aktiv_icon

10:56 Uhr, 13.11.2014

Antworten
Ok vielen dank dann ist mir ja erstmal geholfen.
Antwort
Respon

Respon

10:57 Uhr, 13.11.2014

Antworten
Hinweis: π6 passt gut zu den anderen komplexen Zahlen, denn
cos(π6)=32
sin(π6)=12
Frage beantwortet
Nairolf

Nairolf aktiv_icon

10:59 Uhr, 13.11.2014

Antworten
Genau das wäre jetzt auch die nächste Aufgabe gewesen vielen dank für den Hinweis