Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rechnung lösen Anzahl möglicher Spenden

Rechnung lösen Anzahl möglicher Spenden

Schüler

Tags: alle 72h, Jahr, Rhythmus, Spenden, wie viele Tage

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
painy2004

painy2004 aktiv_icon

10:03 Uhr, 04.06.2025

Antworten
Hallo… kann mir wer vl helfen????

ich darf alle 72h Plasma spenden insgesamt 50 mal im Jahr. Jetzt wollte ich wissen nach wie vielen Tagen/Monaten ich fertig bin, sollte ich den Rhythmus beibehalten. Hatte schnell 50x3 gerechnet… was ja Blödsinn ist denn 72h sind ja Pause einzuhalten….. muss ich jetzt 4 Tage rechnen x50 also 200 Tage wäre ich fertig???

irgendwo ist da ja der Hund drin.. kann mir wer helfen? Stehe auf der Leitung :-) vielen lieben Danke!!HEN)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
HAL9000

HAL9000

10:39 Uhr, 04.06.2025

Antworten
Anscheinend gibt es in deiner Problemstellung eine Reihe in der obigen Formulierung unausgesprochener Zusatzbedingungen, wie etwa die von dir selbst erwähnte Pause. Ich erwähne mal ein möglicherweise anderes Problem: Mit einem exakten 4-Tage-Rhythmus gelangst du unweigerlich auch mal in die Wochenenden, sowohl Samstag wie Sonntag - weiß nicht, ob das terminmäßig seitens der Blutspendestelle ein Problem ist.

Wie wär's damit: Ein exakter Wochenrhythmus mit genau zwei Terminen pro Woche, welcher die Bedingung "> 72h + Pause von mehreren Stunden" zwischen den Terminen einhält, z.B. stets Montag 8 Uhr und Donnerstag 16 Uhr, und das genau 25 Wochen lang - das wären dann sogar nur 172 Tage (inklusive Anfangs- und Endtag), und damit weniger als ein halbes Jahr. Ist jetzt nur ein pragmatischer Vorschlag - ich behaupte keineswegs, dass eine solche Lösung "zeitoptimal" ist. ;-)


P.S.: Ob der Körper das in diesem engen Rhythmus aushält, kommt wohl darauf an, wieviel jedesmal gespendet wird...

painy2004

painy2004 aktiv_icon

10:58 Uhr, 04.06.2025

Antworten
Hallo, stimmt war etwas voreilig mit den Angaben ! Umso mehr bedanke ich mich für diese, eigentlich gute Idee.

Dennoch würde ich mich der Rechenweg interessieren, sollte man die Wochenenden außer acht lassen dürfen. Es geht mir um das Verständnis sowas zu berechnen mit 72h Pause. Sollte man dann echt nur einfach sagen nach 150 tagen wäre man durch, das kann ja nicht stimmen oder ? Ich hab da doch was vergessen ? und ich komme auf 175h bei deiner Rechnung ? (25x7). Sorry wenn ich mich etwas blöd anstelle, aber stehe echt daneben.

Lg und vielen vielen Dank

Aber danke auf jeden Fall für diesen sicherlich klugen Rechenweg / Gedanken!
Antwort
HAL9000

HAL9000

13:32 Uhr, 04.06.2025

Antworten
> und ich komme auf 175h bei deiner Rechnung

Du meinst vermutlich 175d statt 175h. Das wäre die korrekte Anzahl Tage von Montag der 1.Woche bis Sonntag der 25.Woche. Das Spenden ist aber schon am Donnerstag der 25.Woche beendet, also drei Tage eher...

Immer genau nachdenken, statt oberflächlichen Überschlagsrechnungen blind zu vertrauen.
Antwort
Roman-22

Roman-22

13:39 Uhr, 04.06.2025

Antworten
Ich sehe die 72h in der Formulierung "ich darf alle 72h Plasma spenden" nicht als Pause, sondern die Zeit von Beginn einer Spende bis zum Beginn der nächsten Spende.
Eine Pause wäre die Zeit vom Ende einer Spende bis zum Beginn der nächsten. Wenn das gemeint wäre, müsste auch angegeben sein, wie lang es dauert, eine Plasmaspende abzugeben (idR eine knappe Stunde).
Vermutlich darf man aber bei der Aufgabe die Zeit, die eine Spende in Anspruch nimmt, mit 0 annehmen.

Deine Frage an HAL9000 wegen der Diskrepanz 172 vs. 175 trifft, denke ich, den Kern der Aufgabe und ist wohl auch der Grund, warum deine 150d nicht das richtige Ergebnis sind.
Überlege dir, ob du nach der letzten Spende wirklich noch 3 Tage warten musst um sagen zu können, "Jetzt bin ich fertig".

Ist die alte Zaunlatten-Frage. Ein Zaun bestehend aus 10 Latten im Abstand von 10cm ergibt eine Länge von nur 90cm und nicht 1m, denn bei 10 Latten gibt es nur 9 Abstände dazwischen.
Und bei 50 Plasmaspenden gibts eben auch nur 49 'Pausen' dazwischen.
Frage beantwortet
painy2004

painy2004 aktiv_icon

14:13 Uhr, 04.06.2025

Antworten
Ach Gott es ist echt nicht mein Tag, stimmt ihr habt ja komplett recht... sorry aber ihr habt mir sehr geholfen bei so einer einfachen Aufgabe... man wird echt blind und denkt nicht mehr nach....


DANKE euch beiden wirklich vom Herzen! Wenigsten etwas Positives heute !


Lg