Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rechnungen vervollständigen - Rechenzeichen

Rechnungen vervollständigen - Rechenzeichen

Universität / Fachhochschule

Tags: Allgemeine Frage, Numerische Mathematik, Zahl

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
nullchecker0311

nullchecker0311 aktiv_icon

17:55 Uhr, 25.02.2019

Antworten
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Ich übe gerade für einen Einstellungstest und komme mit einer Aufgabe nicht ganz klar.

Es müssen Rechnungen vervollständigt werden mit fehlenden Recheneichen (+,-,x,:)
Die Punkt-vor-Strich-Rechnung muss berücksichtigt werden.

Beispiel: 12( leeres Feld )3( leeres Feld )=9 oder 16( leeres Feld )2( leeres Feld )6=14

Nun meine Frage...habt ihr Tipps oder eine logische Vorrangehensweise, wie ich solche Aufgaben am schnellsten lösen kann??

DANKE !!!!!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Tobiris

Tobiris aktiv_icon

18:19 Uhr, 25.02.2019

Antworten
Mir wäre keine allgemeingültige Formel für solche Aufgaben bekannt, da hilft nur ausprobieren.
Allerdings kann man in den meisten Fällen schon erkennen, ob man den Wert erhöhen oder senken muss um ans Ziel zu gelangen und so ein Ausschlussverfahren anwenden.

In deinem ersten Beispiel: Da 12 (Startwert) größer ist als 9 (Zielwert), fällt eine Addition oder Multiplikation schon weg.

Je mehr Werte dazukommen, desto komplizierter wird es natürlich auch.

Bei dem zweiten Beispiel: 16 > 14. So könnte man versuchen die 16 erst kleiner zu machen durch Subtraktion oder Division.
1. 16-2 = 14
2. 16/2 = 8

Da man beim ersten Fall schon am Zielwert ist, aber noch die 6 dazukommt, fällt diese Lösung weg.
Beim zweiten Fall ist 8 < 14, also im nächsten Schritt wieder erhöhen, usw.

Am Ende kommt man hoffentlich an sein Ziel.


Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

18:22 Uhr, 25.02.2019

Antworten
Hallo,

ich nehm jetzt mal die folgende Aufgabbe (verändert):

12( leeres Feld )3=9

Da 12 größer 9 ist (und 3 größer 1) fallen Multiplikation und Addition schon einmal weg. Somit bleiben nur noch Subtraktion und Division. Die beiden entsprechenden Rechenzeichen kann man einsetzen und man sieht welches passt.

Gruß

pivot
Antwort
Bummerang

Bummerang

19:21 Uhr, 25.02.2019

Antworten
Hallo,

meistens führt es am einfachsten zum Ergebnis, wenn man von hinten beginnt. Z.B.

16    2    6=14

Wie komme ich mit der 6 von einem unbekannten Wert auf 14. Multiplizieren geht nicht, weil 14 nicht durch 6 teilbar ist. Division hieße, dass die Ausgangszahl 84 sein müßte, aber da kommt man mit 16 und 2 niemals drauf. Bleiben Addition und Subtraktion. Aber dann muss man entweder 8 oder 20 irgendwie aus 16 und 2 darstellen können. Da sollte einem sofort die 8 gefallen und man hat das Plus vor der 6 und die Division zwischen 16 und 2. Schwierigkeiten dabei machen nur Aufgaben, die bei zwei Lücken in der ersten Lücke eine Strichrechnung und in der zweiten Lücke eine Punktrechnung haben. Aber die kann man schnell austesten, da dann 2 und 6 multipliziert werden müßten, da 2 nicht durch 6 teilbar ist. Bleiben 12, die man zu 16 addieren oder von 16 abziehen muß. Führt beides nicht zum Ergebnis, also fertig.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.