|
NHallo zusammen wollte Nachfragen, ob mir jemand einen Rechnungsweg aufzeigen kann für die oberen 2. Aufgaben Links ich dachte an Rechnung, leider komm ich bei der Rechnung gar nicht klar. Vielen Dank Gruss Sven
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Weiss vielleicht auch jemand wie ich auf die 20cm unter der Gefälle Rechnung in der Mitte unten gekommen bin? Danke Gruss Sven
|
ledum
17:17 Uhr, 05.01.2025
|
Da ist ein Bild und keinerlei Aufgabe oder Lösung? ledum
|
|
Hallo Ledum
Leider nein, mir müssen den Lösungsweg selber ausfindig machen. Gruss Sven
|
|
Ein Lösungsweg wäre sicherlich leichter zu ertasten, wenn denn endlich bekannt gegeben wäre, wie die Aufgabe lautet...
|
Enano
02:11 Uhr, 06.01.2025
|
>Weiss vielleicht auch jemand wie ich auf die 20cm unter der Gefälle Rechnung in der Mitte unten gekommen bin?
Vielleicht so: cm cm .
|
|
Seltsam an der Zeichnung finde ich, dass die einen Dezimalpunkt enthaltenden Längenangaben in gemeint zu sein scheinen, während alle anderen wohl bedeuten.
Ist sowas Usus bei technischen Zeichnungen? Dient das der Platzersparnis, dass man dann eben statt konsequenterweise schreibt?
Folgendes ist mir aufgefallen:
Wenn 0.825 der Flächeninhalt des schraffierten Trapezes halbrechts unten sein soll, dann ist dessen Höhe gleich
statt 0.71
Für die genaue Lokation der Punkte sowie scheinen nicht genug Informationen da zu sein - oder ich vermag sie nicht zu erkennen in dieser ziemlich unübersichtlichen, reichlich voll gekrakelten Skizze:
Es ist weder bekannt, wie hoch über liegt, noch welche Neigung die Strecke hat. Auch die Länge bzw. irgend eine andere Seitenlänge des mit 4:1 bezeichneten rechtwinkligen Dreiecks sind bekannt. Das ist zu wenig für eine eindeutige Ortsbestimmung von und .
|