|
Hallo ihr Lieben,
habe ein Problem!
Rechteckiger Pyramidenstumpf:
14cm
10,5cm
b1=9,5cm
6,3cm
15cm
Bestimme die Höhe einer Pyramide, aus der man durch Abschneiden der Spitze diesen Stumpf erhalten würde! Bitte um Hilfe
Danke schonmal
Wäre folgendes falsch?
hp: Höhe der Gesamtpyramide
7\5 = hp hp-15)
Usw...
= 52,5cm??
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Grund- und Deckfläche des Stumpfes müssten ähnliche Rechtecke sein.
|
|
. " Grund- und Deckfläche des Stumpfes müssten ähnliche Rechtecke sein."
also: falls und die Seiten des Grundflächen-Rechtecks und und die Seiten des Deckflächen-Rechtecks sind, dann solltest du nochmal genau nachschauen, ob du die Daten alle richtig notiert hast .. :-)
ok? .
|
|
OK, das habe ich wohl nicht ganz verständlich geschrieben!
=Grundfläche =Deckfläche
Höhe vom Pyramidenstumpf=15cm
Um die Höhe der Gesamtpyramide zu ermitteln habe ich mit Hilfe vom Strahlensatz h=52,5cm rausbekommen... Ist das richtig? Siehe Anhang
|
|
OK, das habe ich wohl nicht ganz verständlich geschrieben!
=Grundfläche =Deckfläche
Höhe vom Pyramidenstumpf=15cm
Um die Höhe der Gesamtpyramide zu ermitteln habe ich mit Hilfe vom Strahlensatz h=52,5cm rausbekommen... Ist das richtig? Siehe Anhang
|
|
Wie ich schon gestern angemerkt habe: Grund- und Deckfläche "müssten" ähnliche Rechtecke sein. Also Sind sie das bei dir ?
|
|
Vielen Dank schonmal an alle!
Die Aufgabe lautet:
Beschreibe die Raffaello-Verpackung, die einem Pyramidenstumpf entspricht mathematisch und bestimmte die Höhe einer Pyramide, aus der man durch Abschneiden der Spitze diesen Stumpf erhalten würde.
Ich habe mir eine Raffaello Packung gekauft, alle Längen gemessen
Grundfläche b1=9,2cm Deckfläche : a2=10,2cm,b2=6,2cm
(die zahlen haben sich etwas geändert, weil ich nochmal genauer abgemessen habe)
Es ist aber nicht
Ich habe dann versucht per Strahlensatz, genau wie du es beschrieben hast, die Höhe der Gesamtpyramide auszurechnen!
|
|
. -gelöscht.
|
|
Kann mir Bitte jemand helfen... Komme bei der Aufgabe nicht weiter... Danke!
|
|
. Vorschlag: da deine Messungen eh nicht genau sind nimm die drei vermutlich besten Werte und berechne dann die vierte Zahl mit dem von Mathe45 notierten Verhältnis.
besser noch ( ohne zB einen vierten Wert zu ermitteln) : denn: schon mit geeignet gewählten Kanten kannst du bereits die gesamte Pyramidenhöhe leicht berechnen..
sei die gesamte Pyramidenhöhe also die gesuchte Höhe der weggeschnittenen Pyramidenspitze zB:
? ?
ok?
PS "Ich habe mir eine Raffaello Packung gekauft" .. :-)
- nur die Packung? .. oder mit Inhalt? - sammelt dein Lehrer die verwendeten Unterlagen ein?
.
|
|
"Beschreibe die Raffaello-Verpackung, die einem Pyramidenstumpf entspricht mathematisch..."
Ist das so sicher? Kann es nicht ebenso ein Körper sein, wo bei einem "Walmdach" der obere Teil weggeschnitten ist?
mfG
Atlantik
|
Enano
14:06 Uhr, 10.05.2020
|
"besser noch ( ohne zB einen vierten Wert zu ermitteln) : denn: schon mit zwei geeignet gewählten Kanten kannst du bereits die gesamte Pyramidenhöhe leicht berechnen.."
Genau das hat er bei seiner Rechnung vor zwei Tagen ja bereits getan. Nur seine Rechnung ist etwas kürzer, weil nach bzw. und nicht nach (h_p-h_s)gefragt wurde und deshalb die abschließende Addition nicht mehr notwendig ist.
Er hat nur anstatt mit 10,5cm mit 10cm gerechnet. Ansonsten ist seine Rechnung richtig. Ich vermute mal, die Aufgabe stammt von Ferrero.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|