Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » (Reelles) Lösungsfundementalsystem aufstellen

(Reelles) Lösungsfundementalsystem aufstellen

Universität / Fachhochschule

Komplexe Zahlen

Tags: Charakteristisches Polynom, Komplexe Zahlen, Loesungsfundementalsystem

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
magomed

magomed aktiv_icon

13:21 Uhr, 06.12.2017

Antworten
Hallo,
Ich habe hier die Aufgabe:

Erstellen Sie ein Lösungsfundamentalsystem für die Differentialgleichung
y||||+4y|||+29y||+100y|+100y=0
Hinweise: 1. Eine Nullstelle des charakteristischen Polynoms ist 5i.
Hinweise: 2. Bedenken Sie, daß die nicht-reellen Nullstellen reeller Polynome in Paaren konjugiert komplexer
Hinweise: 2. Zahlen auftreten!

___________________________________________________________

Dafür habe ich die Nullstellen: x1=5i;x2=-5i;x3=-2;x4=-2

Jetzt wollte ich ein Lösungsfundamentalsystem erstellen: e-2x,xe-2x,e5xcos(5x),e5xsin(5x)

und dann noch ein reelles Lösungsfundamentalsystem: e5xcos(5x),e5xsin(5x)

beim rellen weiß ich nicht recht was ich schreiben soll und beim normalen Lösungsfundamentalsystem bin ich mir unsicher ob es stimmt.
Würde mich sehr freuen falls jemand da drüber schauen kann und mir sagt wie diese beiden generell auszusehen haben.



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

13:42 Uhr, 06.12.2017

Antworten
Hallo
die e5x bei sin und cos sind falsch, das hiesse ja λ=5±5i
und beim reellen System kommen die reellen e- Funktionen natürlich dazu
reel ist schon dein erstes System wo du ja e±5i durch sin und cos schon ersetzt hast
Gruß ledum


magomed

magomed aktiv_icon

13:52 Uhr, 06.12.2017

Antworten
Danke dir nochmal ledum für die erneute Hilfe :-)

Hätte noch ne kleine Frage und zwar hängt das cos und sin immer vom Vorzeichen ab welches ich benutze? Ich ging durch Unwissen immer davon aus dass cos einfach für + und Sinus für - Werte steht.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

23:22 Uhr, 06.12.2017

Antworten
Hallo
das ist Quatsch (sorry) die Lösungen, die du mit λ=±5i bekommst sind ja e5i und e-5i jede Linear-Kombination von Fundamentalösungen ist wieder eine . die 2 Lösungen addiert und subtrahiert mit geeigneten Faktoren , ergeben dann sin und cos.
wenn du e^(i*t)=cos(t)+isin(t) schreibst.
Gruß ledum