Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Regel von Sarrus?

Regel von Sarrus?

Universität / Fachhochschule

Eigenwerte

Tags: Eigenwert

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
vaider

vaider aktiv_icon

12:29 Uhr, 29.06.2012

Antworten
Hallo,

ich weiß nicht recht, ob ich überhaupt in diesem Unterforum richtig bin. Ich fange einfach mal an.

Es geht um die Eigenwertmethode. Beispiel: möchte die Determinante mit Hilfe der Regel von Sarrus berechnen.

Das sieht bis jetzt so aus. Die Matrix spare ich mir jetzt mal.

det(Aλ E )=(2λ ) (1λ ) ( −4 − λ ) + (−3) *3 * (−5) +1 *3 2
−(−5) * (1λ ) * 1 − 2 * 3 * (2λ ) − (−4 − lambda) * 3 * (−3)
=(2λ − 2 λ+ lambda ^2) * (−4 − λ ) +45+6

Es

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

12:48 Uhr, 29.06.2012

Antworten
Die Regel von Sarrus klappt für n=3. Aber was willst du eigentlich fragen ?
vaider

vaider aktiv_icon

12:56 Uhr, 29.06.2012

Antworten
Im Moment gerad gar nichts ;-)

Hab gesehen, dass die Aufzeichnungen noch weiter gehen. Schaue mir das erstmal an und melde mich dann gegebenenfalls noch einmal. Sorry
vaider

vaider aktiv_icon

16:25 Uhr, 29.06.2012

Antworten
So, jetzt kommt die Frage. Ich weiß nicht wie ich vom charakteristischen Polynom auf die Nullstellen des Polynoms komme.

Zum Beispiel habe ich als charakteristisches Polynom

-λ3+2λ2+4λ-8

Die Nullstellen sind

-(λ-2)(λ-2)(λ+2)

Nur wie funktioniert das?
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

16:28 Uhr, 29.06.2012

Antworten
cardanische formeln... aber nutzt das niemand, weil mega aufwendig sein kann...

ansonsten muss man eine nullstelle erraten. dann kann man mit der polynomdivision oder dem hornerschema ansetzen...

lg
vaider

vaider aktiv_icon

12:29 Uhr, 02.07.2012

Antworten
Hmm, also gibt es nicht so ein "Standard-Verfahren", wie man da vorgehen kann? Mit erraten tue ich mich irgendwie schwer...
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

12:42 Uhr, 02.07.2012

Antworten
raten ist das standardverfahren ;-)

versuche immer als erstes die ganzzahligen teiler von dem letzten summand... hier im beispiel also die teiler von -8... also ±1 und ±2 und ±4 und ±8
Frage beantwortet
vaider

vaider aktiv_icon

21:17 Uhr, 02.07.2012

Antworten
Okay, das bekomm ich hin ;-)

Vielen lieben Dank!