Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Regentonne Wurfweite

Regentonne Wurfweite

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
chillern1

chillern1 aktiv_icon

15:09 Uhr, 13.05.2014

Antworten
Hallo,

ich glaube die Aufgabe erfordert ein gutes Dynamik-Wissen, leider bin ich da nicht so gut drinne. Könnte jemand mir einen Ansatz für die Aufgabe geben?

Danke im Voraus.

sl9

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

15:25 Uhr, 13.05.2014

Antworten
Was Du brauchst.
Zuerst mal die Formel für Ausflussgeschwindigkeit:
v=2gh, wobei h - die Höhe ist und g9.8(m/s) die Schwerebeschleunigung. Die Einzelheiten siehe hier:
http//en.wikipedia.org/wiki/Torricelli%27s_law

Dann verhält sich der Wasserstrahl wie ein Gegenstand bei einem waagerechten Wurf, also kannst Du z.B. hier
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/waagerechter-und-schraeger-wurf
nachlesen, wie das entsprechende Verhalten aussieht. Kuck insbesondere die Formel für Wurfweite, sie hängt nur von h und Anfangsgeschwindigkeit, welche Du schon auch berechnen kannst.
chillern1

chillern1 aktiv_icon

15:57 Uhr, 13.05.2014

Antworten
Okay.

Habe raus, dass mit der Höhe 1,2m über dem Boden (oberstes Loch):

v=4,85ms und xw=2,93m ist.

für h=0,75m (mittleres Loch):

v=3,84ms und xw=1,5m ist

für h=0,3m (unterstes Loch):

v=2,46ms und xw=0,6m

Demnach stimmt Fall A, oder?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:13 Uhr, 13.05.2014

Antworten
Sorry, in der Formel v=2gh ist h nicht die Höhe des Punktes, sondern die Höhe der Wassersäule. Deshalb musst Du unten größere Geschwindigkeiten haben als oben.
chillern1

chillern1 aktiv_icon

16:20 Uhr, 13.05.2014

Antworten
Hab nun x_oben = x_unten ....also Fall B?:-)
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:24 Uhr, 13.05.2014

Antworten
Die Weiten musst Du doch neu berechnen, kannst nich einfach so umtauschen.
Natürlich nur für oben und unten, in der Mitte ist schon OK.
chillern1

chillern1 aktiv_icon

16:27 Uhr, 13.05.2014

Antworten
Das ist mir klar. Vorher war es ungleich. Nach der neuen Berechnung kommt raus, dass die beiden gleich sind und das ist nur bei Fall B so.
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:30 Uhr, 13.05.2014

Antworten
Ja, das ist richtig.
Bei mir kommen die Weiten 1.5 und 20.31.2=1.2 raus.
Frage beantwortet
chillern1

chillern1 aktiv_icon

16:33 Uhr, 13.05.2014

Antworten
Ja bei mir auch. Danke:-)