Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Regressionsgerade,Punktwolke

Regressionsgerade,Punktwolke

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen, 5. Klassenstufe

Tags: Lineare Funktion, Punktwolke, Regressionsgerade

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Genius7

Genius7 aktiv_icon

13:42 Uhr, 01.06.2011

Antworten
Gegeben sind die Punkte A(2/2) B(3/2) C(4/3) D(6/4)
Bestimme mit dem Taschenrechner die dazugehörige Regressionsgerade und zeichne diese mit der Punktwolke in ein Koordinatensystem! Wie erkennst du, ob die lineare Funktion diese Punktwolke ideal vertritt??


Ich verstehe die ganze aufgabe überhaupt nicht !
Ich weiss bicht was eine Punktwolke ist und was eine Regressionsgerade??
Und wie ich das berrechne !

Habe ich mit dem Taschenrechner ausgerrechnet und wie mache ich weiter??
k=0,8138
d=-0,919


Danke im Vorraus!!!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Genius7

Genius7 aktiv_icon

14:06 Uhr, 01.06.2011

Antworten
sry
k=0,542857143
d=0,714285714
Antwort
Tarengrim

Tarengrim aktiv_icon

15:44 Uhr, 01.06.2011

Antworten
Die Punkte Wolke sind deine vier Punkte in dem Fall. Normalerweise hast du ja viel mehr Ergebnisse und das sieht auf dem Diagramm dann so aus wie eine Wolke. Bei den vier Punkten ist das wirklich etwas schwer zu sehen.

Dann musst du nur noch das ganze in eine Diagramm zeichnen, also deine vier Punkte so wie auch deine Gerade und sehen ob sie rein passt oder vielleicht eine andere Näherung besser wäre. Man spricht hier in der Mathematik auch oft von dem Korrelation Koeffizienten, der dir sagt wie gut die Gerade korreliert (passt).
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.