Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Regressionsproblem

Regressionsproblem

Universität / Fachhochschule

Tags: regression

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
nuria

nuria aktiv_icon

10:59 Uhr, 13.01.2011

Antworten
hallo zusammen! ich habe eine Aufgabe, bei der ich leider nicht weiterkomme, könnt ihr mir vielleicht helfen?

Erläutern Sie kurz, wie man ein Regressionsproblem mit der Ansatzfunktion des Typs y=f(x)=axb in ein lineares Regressionsproblem umwandeln kann.


Ich habe nun die Funktion logarythmiert: lnf(x)=ln(a)+bln(x)
nun müsste man diese Funktion ableiten um ein lineares Problem zu bekommen(oder?), hier bis ich leider nicht weitergekommen...könnt ihr mir helfen?

Danke schon im Voraus!
lg Nuria

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

11:05 Uhr, 13.01.2011

Antworten
du bist schon fertig... das ding ist jetzt linear
Antwort
anonymous

anonymous

12:33 Uhr, 13.01.2011

Antworten
Zur Erklärung:
Ich schreibe mal statt f(x) ein "y".
Du hast ja grundsätzlich eine Wertetabelle, in der du einige x- und y-Werte gegeben hast.
D.h. du kannst diese Werte auch logarithmieren. Auch die Logarithmen sind bekannt.
Die Gleichung ist in so fern linear, als man auch schreiben kann:
ln(y)=ln(a)+bln(x)
z=c+bm
Ich habe dabei einfach substituiert:
z=ln(y)
c=ln(a)
m=ln(x)

Und dieser Gleichung z=c+mb sieht man ihre Linearität sofort an. Hier sind nur noch die Größen c und b unbekannt. Wenn du erstmal c und b über ganz normale lineare Regression bestimmt hast, dann sind praktisch auch a und b bekannt.

Frage beantwortet
nuria

nuria aktiv_icon

21:00 Uhr, 14.01.2011

Antworten
Danke für die schnelle Antwort! konnte sie gerade noch rechtzeitig vor der Prüfung lesen! =)

Nuria