![]() |
---|
Hallo :-) Kurze, allgemeine Frage: Wenn ich die Teilermenge einer Zahl aufschreiben möchte, müssen die Elemente dieser Teilermenge dann zwangsläufig in aufsteigender Reihenfolge notiert werden? Oder wäre es auch möglich, diese "wild durcheinander" aufzuschreiben? ...zum Beispiel: Die Teilermenge von (Hier sind die Elemente ja nach der Größe geordnet) Könnte ich stattdessen auch oder etc. schreiben? Ich frage, weil ich verhindern möchte, dass ich nur wegen einer falschen Notation Punkte in Klausur, Test, etc. verliere... Danke für eure Hilfe!!! :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, es ist egal in welcher Reihenfolge du die Elemente einer Menge in der menge schreibst für deine Menge Wobei es wohl meistens besser ist sie in der richtigen Reihenfolge aufzuschreiben. Falls du es nochmal selber nachlesen willst. matheguru.com/lineare-algebra/mengen-und-mengenschreibweise.html Viele Grüße |
![]() |
Hallo, zwei Bemerkungen zu dem hier behandelten Problem: 1. Die Art der verwendeten Klammern ist wegen international akzeptierter Konventionen wesentlich: geschweifte Klammern "" werden für Mengen, runde Klammern für geordnete -Tupel verwendet. Wenn ein "normaler" Mathematiker liest, schließt er auf die damit behaupteten Gleichungen , was sicher nicht gemeint ist. 2. >> Wobei es wohl meistens besser ist sie in der richtigen Reihenfolge aufzuschreiben. << Es ist mir unverständlich, was eine richtige (!) Reihenfolge sein soll: ist oder die richtige Reihenfolge? Ansonsten ist die Aussage, dass man die Elemente einer Menge in beliebiger Reihenfolge aufführen darf, korrekt und damit für die Fragestellerin eine Hilfe gewesen. Gruß ermanus |
![]() |
Okay super vielen Dank für eure Hilfe! Ihr habt mir sehr geholfen!!! :-) |
![]() |
Hallo Eramus, ich habe grade erst angefangen Mathematik zu Studieren, aber ich helfe gerne anderen, wenn ich manchmal etwas Falsch sage hoffe ich, dass ich immer verbessert werde. Ich suche mir auch nur leichte Fragen aus. Ich merke ja, dass im Forum oftmals immer die selben Spezialisten antworten und hoffe ich darf manchmal etwas unterstützend zur Hand gehen. Deswegen danke für die Verbesserung von meinem Unvollständigen Beitrag. Ich hoffe ich werde auch mal so Spitzfindig und sehe alles präzise und kann die Antworten exakt formulieren. "Richtige Reihenfolge" ist auch kein guter Begriff, ich hätte aufsteigende oder vll absteigende schreiben sollen. Der Übersicht halber für Mengen mit mehr Elementen, finde ich diese schon besser. Viele Grüße JaBaa |
![]() |
Ja, sei weiterhin ein gern gesehener Helfer. Das eigentlich Gefragte hast du dem Sonnenschein ja rübergebracht :-) Weiter so Gruß ermanus |