|
Hallo liebes Forum,
leider stehe ich auf dem Schlauch was das Bilden des rekursiven Bildungsgesetzes folgender arithmetischer Folge zweiter Ordnung anbelangt:
Das explizite Bildungsgestetz zu finden war nicht allzu schwer: an
Nur weiß ich nun leider nicht, wie ich vorgehen muss, um das rekursive Bildungsgesetz zu bestimmen.
Wäre für ein paar Hinweise dankbar.
LG
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
. " um das rekursive Bildungsgesetz zu bestimmen..."
Tipp: um eine mögliche Rekursionsformel zu finden, könntest du die zugehörende arithmetische (Differenz-) Folge erster Ordnung nutzen ..
probier es mal . .
|
|
Die Differenzfolge erster Ordnung wäre hierbei ja usw. Ich weiß leider trotzdem nicht wie ich die rekursiv Formel bilden kann.
LG
|
|
Hallo,
wenn Du die explizite Darstellung hast, dann ist die rekursive doch ein Kinderspiel! Setze in die explizite Darstellung einmal ein und einmal . Dann bildest Du
indem Du die expliziten Terme zusammenfasst. Dann stellst Du das Ergebnis nach um und fertig!
|
|
Es sind alle ungeraden negativen ganzen Zahlen, die die Differenzen bilden.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|