|
Wer ist so lieb und gibt mir eine Erklärung?
Aufgabe: Ermittle den relativen Fehler, wenn bei der Angabe der Steigung einer Bergstraße statt des Horizontalunterschiedes die gefahrene Streckenlänge genommen wird. Dabei beträgt der mittlere Steigungswinkel Alpha 5 Grad.
Ich hätte nun so gerechnet: Zuerst rechtwinkliges Dreieck gezeichnet: (Hypot.), und a (Katheten) Alpha dagegen ist Alpha
Relativer Fehler: (Istwert - Sollwert) gebrochen durch Sollwert Alpha Alpha)/tan Alpha
sin Alpha tan Alpha
Relativer Fehler gerundet
Bitte um Erklärung: 01)Ist das eine fixe Formel: relativer Fehler = (Istwert - Sollwert)/Sollwert Warum kommt für alle Winkel bis Grad ein Minuswert heraus? Warum ist sin Alpha der Istwert??? Warum ist das Ergenis bei der Umrechnung in % noch mit zu multiplizieren?
Ich wäre sehr dankbar für eine einfache Erklärung. Danke vielmals schon im Voraus! LG
|
|
ledum 
19:13 Uhr, 23.01.2015
|
Hallo 1. du hast richtig gerechnet. 2. ja das ist eine feste Formel nur die Worte Istwert und Sollwert werden auch mal durch andere ersetzt wie gemessener Wert und theoretischer Wert im Straßenbau und bei Angaben auf der Straße gibt man den tan an, was du bestimmt hast mit ist das was Ist, was die Straßenbauer meinen ist das Soll 3. meistens gibt man Fehler absolut an, also den Betrag. aber hier ist die negative Angabe richtig, , sin(x)<tanx well Gegenk/Hypoth.<Gegenk/Ankath weil die Ankathete kürzer ist als die Hypothenuse 4: Prozent heisst pro also eigentlich weisst du dass von ist wenn du also statt nur misst hast du am besten stellst du dir unter % immer vor also statt lieber
Gruß ledum
|
|
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung. Jetzt ist mir alles klar. Kam nur auch Grund des Auflösers auf den richtigen Wert. Danke nochmals für dein super Erklärung. LG
|
ledum 
19:20 Uhr, 23.01.2015
|
Du hast zu schnell gelesen, ich hatte das noch ergänzt Gruß ledum
|
|
Ja, zu schnell gelesen. Fürs langsame Durchdenken und Durchlesen habe ich ja jetzt Zeit. Diese Formel habe leider im Internet so nicht eruieren können. lg
|