Hallo, ich habe ein paar Probleme mit einer Aufgabe. Diese ist als Bild im Anhang enthalten. Den Teil a) habe ich bereits gelöst; die Lösungsmenge lautet .
Mein Problem liegt in Teil b). Ich weiß nicht wirklich, was die Aufgabe von mir will, da ich noch relativ neu bin im Bereich der Numerischen Mathematik.
Die Normen von und lassen sich ja noch einfach ermitteln:
Die Aussage "Der relativer Fehler in den Matrixelementen sei höchstens und in den Komponenten der rechten Seite höchsten[s]
Heißt das also, dass
und somit
gilt? Gleichheit gilt dann ja, wenn die relativen Fehler in den Matrixelemente bzw. in den Komponenten der rechten Seite jeweils genau bzw. betragen würden.
Mache ich es mir zu einfach?
Liebe Grüße
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |