Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rente, Rendite, Duration, Excel

Rente, Rendite, Duration, Excel

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Finanzmathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
PeterBuchser

PeterBuchser aktiv_icon

21:03 Uhr, 14.06.2009

Antworten
Hallo alle zusammen, folgende Aufgabe ist mir nciht ganz klar:
Mit einer monatlich vorschüssigen Sparrate von 500 € und der ersten Zinszahlung ein Jahr nach Einzahlung der ersten Rate und nach 10 Jahren Ansparzeit wird Sparguthaben angehäuft. Zinssatz 4,5%.
Für die Auszahlung des Guthabens stehen zwei Varianten zur Verfügung.
Modell Bonussparen: Das angesparte Kapital bleibt 3 weitere Jahre auf dem Konto und wird mit 4,5% verzinst, es erfolgen aber keine Einzahlungen mehr. Am Ende des dritten Jahres erhält der Sparer den erreichten Endwert zurück und zusätzlich einen Bonus von 20% auf die nominelle Summe der insgesamt eingezahlten Sparraten.
Modell Rentenzahlung: Auch in diesem Fall bleibt das angesparte Kapital 3 Jahre auf dem Konto. Nach drei Jahren wird daraus über 12 Jahre eine nachschüssige monatliche Rente in Höhe von 1000 € ausgezahlt. Es wird monatliche Verzinsunng angenommen.

Nun muss für diese beiden Modelle die Gleichung zur Berechnung der Rendite aufgestellt werden und diese Rendite mit Hilfe von Excel berechnet werden. Außerdem soll für beide Varianten für die Zahlungsreihe der Rückzahlungen ab dem Ende der Ansparzeit die Duration bei einem MArktzinssatz von nominell 6% ausgerechnet werden.

Die Berechnung der Zahlungsreihen stellt kein Problem dar, aber die Gleichung für die Rendite und die zu verwendende Formel in Excel, sowie die Berechnung der Duration ist mir nicht klar. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus.

Gruß Peter

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Leuchtturm

Leuchtturm aktiv_icon

18:09 Uhr, 15.06.2009

Antworten
Für die Rendite würde ich Barwert und Endwert der Zahlungsströme ermitteln und dann einfach einsetzen:

K0=KNqn

q ausrechnen und dann vergleichen.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.