![]() |
---|
Hallo Leute, ich sitze an einer Rentenrechnung und komm leider nicht ganz weiter. Es geht um die vorschüssige und nachschüssige Rentenbarwert Rechnung Was ich weiß,ist das nachschüssig bedeutet das man am Ende Zahlungen tätigt und auch erst da Zinsen bekommt, wohingegen man bei vorschüssig am Jahresanfang Zahlungen leistet und auch da erst Zinsen bekommt. Was ich auch weiß ist,dass man bei vorschüssig einmal mehr verzinst wird und es deswegen vorteilhafter ist als nachschüssig. Nun ist es bei der Rentenbarwert Rechnung so, dass man unter dem Bruchstrich als Exponent abziehen muss und die Grafik zeigt, dass man nur mal abzinst? Bitte um Erklärung, weshalb dies so ist. Lg Elia Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
de.wikipedia.org/wiki/Rentenrechnung#Grundformeln |
![]() |
"und die Grafik zeigt, dass man nur mal abzinst?" Ja, das ist richtig, weil die ersten 5000€ sofort ausgezahlt werden und diese deshalb nicht abgezinst werden. Du könntest also anstatt mit der Barwertformel für vorschüssige Zahlungen auch mit der für nachschüssige Zahlungen und dann aber nur mit einer Laufzeit von 3 Jahren rechnen und zu dem Ergebnis 5000€ addieren und würdest dann den gleichen Barwert erhalten. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|