![]() |
---|
Hallo zusammen, ich habe eine Lösung zu folgender Aufgabenstellung: Welches Kapital benötigen Sie, um sich bei einem Zinssatz von Jahre lang monatlich vorschüssig eine Rente von Euro auszahlen lassen zu können. 1. Muss man ja den Endwert bei einer vorschüssigen Rentenzahlung berechnen: Dieser Betrag ergibt sich also, wenn die Euro monatlich verzinst werden würden. Euro könnten mir am Jahresende also ausgezahlt werden. 2. Aus der Lösung geht im zweiten Schritt hervor, dass anschließend der Rentenbarwert (Anfangswert) für eine jährlich nachschüssig gezahlte Rente berechnet werden muss. Das verstehe ich nicht ganz. Es ist mir klar, dass ich jetzt wissen will, was sozusagen mein Startkapital hätte sein müssen, aber wieso berechne ich das hier mit einer nachschüssigen Rente? Danke für jede Hilfe! LG Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
1. Was du da rechnest, weiß ich nicht. Der klassische Ansatz ist folgende Äquivalenzgleichung: Rentenbarwert Falls konform verzinst wird, müsste man statt den Wert verwenden und statt den Wert http//de.wikipedia.org/wiki/Rentenrechnung |
![]() |
Wie kommst du denn auf die ? |
![]() |
Hallo wie groß ist denn der monatliche Zins? Gruß ledum |
![]() |
Wenn der Jahreszins ist, beträgt der Monatszins . Das entspricht einem Zinsfaktor . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|