|
Hallo, ich verstehe leider nicht was der Unterschied zwischen Rentenbarwert und Rentenendwert ist und wann man diese anwendet.(Das mit dem Zweitwert zu beginn einer Rente etc sagt mir nichts:(Also logischerweise bei der Rentenrechnung wenn aber das nicht dabei steht weiß ich nicht wonach ich gucken muss. Und was unterscheidet die beiden von Auf- bzw Abzinsen.
Brauche dringend eine Erklärung.
Vielen Dank Carrie
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
Der Rentenendwert stellt den Gesamtbetrag aller Zahlungen einschließlich Zinsen nach Perioden mit dar. Wie hoch ist der Rentenendwert, wenn ein Rentenbeitrag von Euro/Jahr Jahre lang geleistet und Jahre zu . verzinst wird?
Als Barwert einer Rente wird der Betrag bezeichnet, der zu Beginn aufgebracht werden müsste, um Perioden lang eine Rente zu erhalten. Welcher einmalige Betrag muss aufgebracht werden, um Jahre einen monatlichen Betrag von Euro zu erhalten, wenn ein Zinsatz von . zugrundegelegt werden soll?
Das sind verschiedene Formeln. Man muss auch prüfen ob die Zahlungen am Anfang (vorschüssig) oder am Ende (nachschüssig) . eines Jahres geleistet werden. . man hat je 2 Formeln für den Rentenendwert und den Barwert einer Rente.
Grüße
|
|
Der Rentenendwert stellt den Gesamtbetrag aller Zahlungen einschließlich Zinsen nach Perioden mit dar.
Das würde ja heißen rentenendwert ist immer zum Schluss wenn es darum geht das Kapital am Ende der Ratenzahlung zu sehn?
Als Barwert einer Rente wird der Betrag bezeichnet, der zu Beginn aufgebracht werden müsste, um Perioden lang eine Rente zu erhalten.
Hier ist dann also noch keine Zahlung erfolgt und ich überlege wie hoch die Raten sein müssten?Stimmt das?
→ Wie hoch ist der Rentenendwert, wenn ein Rentenbeitrag von Euro/Jahr Jahre lang geleistet und Jahre zu . verzinst wird? → Welcher einmalige Betrag muss aufgebracht werden, um Jahre einen monatlichen Betrag von Euro zu erhalten, wenn ein Zinsatz von . zugrundegelegt werden soll? Sry mit den beiden Bsp kann ich nicht so viel anfangen aber ich würde das rein theoretisch in die Formeln einsetzen.Wenn bei Aufgabenstellungen nichts dabei steht ist es dann vorschüssig oder nachschüssig?
Vielen Dank schonmal und VG
|
|
Rentenendwert: Der Rentenendwert ist das, was du am Ende rausbekommst. - du zahlst . jährlich oder monatlich einen Betrag auf dein Konto ein - der Betrag wird verzinst - zu Beginn hast du 0 Euro auf dem Konto
Vorschüssig bedeutet, es wird zum Anfang des Jahres/ des Monats eingezahlt. Nachschüssig bedeutet, es wird zum Ende des Jahres/ des Monats eingezahlt.
Barwert: Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe.
Für mich ist es folg. Du möchtest . Jahre lang eine montaliche Rente erhalten. Dazu wird eine monatliche Verzinsung zugrunde gelegt. In der Aufgabenstellung steht auch, ob am Anfang oder am Ende eines mit der Zahlung begonnen wird.
Jetzt willst du wissen, wieviel eingezahlt werden musste, damit du deine monatliche bekommst. Sozusagen das Startkapital. Das ist der Barwert.
Hast du entsprechende Formeln? Meiner Meinung nach muss in der Aufgabenstellung stehen, wann eingezahlt wird. In der Regel ist es am Anfang des Monats, also vorschüssig.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|