Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rentenrechnung

Rentenrechnung

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Finanzmathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Tan-ja

Tan-ja aktiv_icon

18:43 Uhr, 06.04.2017

Antworten
Eine Lebensversicherung enthält folgende Klauseln für die Kapitalrückzahlung im Erlebensfall:
(1) Zwölfmal eine jährliche Rente in Höhe von 18.000,- Euro, erstmals bei Vollendung des 60. Lebensjahres
(2)Ablösung der Versicherungssumme in einem Betrag bei Vollendung des 60. Lebensjahres.

Fragestellung: Berechnen Sie die Ablösesumme unter Zugrundelegung von 6,5% Zinseszins.

Mein Ansatz:
Rentenrechnung - da es sich um eine Rente, eine sich wiederholende Zahlung in gleicher Höhe und gleichen Zeitabständen handelt - zumindest im Fall (1). Auszahlung bei Vollendung 60 LJ = vorschüssige Zahlung. r=18.000,- (Rate) und n=12 (Dauer)

Ich habe den vorschüssigen Rentenbarwert berechnet:

R´= rqn-1q-11qn=18.0001,06512-11,065-111,06512
R´=146.857,06 Euro

Soweit bin ich gekommen, wenn´s denn richtig ist, denn ich bin mir nicht wirklich sicher, dass die Zahlung vorschüssig ist....

Aber wie soll Frage 2 gelöst werden? Worauf soll da aufgebaut werden? Was ist der Rentenendwert, die Rate, die Dauer n? Oder soll man diesen Teil als Aufgabe aus der Zinsrechnung sehen? Wobei ich da auch keine Werte finde...nur den Zinseszins?



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

19:00 Uhr, 06.04.2017

Antworten
Wegen der Vorschüssigkeit muss es lauten: rqqn-1q-11qn

Dieser Barwert ist gesucht. Mehr ist nicht gefragt.
Tan-ja

Tan-ja aktiv_icon

19:11 Uhr, 06.04.2017

Antworten
Oh. OKAY - Danke - Stimmt, es ist tatsächlich nur der Barwert gefragt!!!!

Aber die Formel für den vorschüssigen Rentenbarwert lautet doch:

R´= rqn-1q-11qn-1?

Woher kommt das zusätzliche q in deiner Formel?
Tan-ja

Tan-ja aktiv_icon

19:11 Uhr, 06.04.2017

Antworten
Oh. OKAY - Danke - Stimmt, es ist tatsächlich nur der Barwert gefragt!!!!

Aber die Formel für den vorschüssigen Rentenbarwert lautet doch:

R´= rqn-1q-11qn-1?

Woher kommt das zusätzliche q in deiner Formel?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

19:17 Uhr, 06.04.2017

Antworten
Die Formeln sind gleichwertig, wenn man mit q kürzt.
Du hast bei deinem Ansatz oben aber nur ... 1q statt ... 1qn-1 geschrieben.
Frage beantwortet
Tan-ja

Tan-ja aktiv_icon

19:19 Uhr, 06.04.2017

Antworten
Alles klar - ganz lieben Dank!