Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rentenrechnung / Kapitalaufbau / Kapitalabbau

Rentenrechnung / Kapitalaufbau / Kapitalabbau

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Finanzmathematik, Kapitalaufbau/-abbau, Rentenrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Thyss

Thyss aktiv_icon

21:44 Uhr, 12.11.2010

Antworten
Fragenstellung:
Welchen konstanten Betrag r muss ein Geschäftsmann während seinen 25 letzten Arbeitsjahren jeweils am Jahresende auf ein Sparkonto legen, damit er von dieser Ersparnis während den

a)12 ersten Rentnerjahren

jeweils am jahresende 2500.- CHF/EUR abheben kann?

Der Zinsfuss des Sparkontos beträgt 2.5% während der Zeit in der einbezahlt wird und während der Zeit der Bezüge 5%.

---

Meine Formel:

rx1.02525+(r(1.02525-11.025-1)-(2500(1.0512-11.05-1)=0

---

Idee:
Zuerst habe ich die Formel für den Kapitalaufbau (nachschüssig) verwendet und anschliessend den Kapitalabbau (nachschüssig) subtrahiert. Die Gleichung habe ich logischerweise =0 gesetzt.

---

Kann mir jemand weiterhelfen? Ich verstehe echt nicht, warum meine Formel nicht stimmt. Das richtige Resultat wäre 648.70. Mir fehlt der Lösungsweg bzw. die Formel dazu. Besten Dank im Voraus!!!

---

Gruss

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Josef48

Josef48

09:43 Uhr, 13.11.2010

Antworten

Hallo,

der Ansatz lautet:

R * 1 , 025 25 1 0 , 025 = 2.500 * 1 , 05 12 1 0 , 05 * 1 1 , 05 12

R = 648,70

Viele Grüße

Josef

Thyss

Thyss aktiv_icon

16:32 Uhr, 14.11.2010

Antworten
Hallo Josef,

Vielen Dank für deine Antwort.

Die Darstellung des Ansatzes bereitet mir etwas Mühe. Ich glaube, der "Formeleditor" von diesem Forum hat ein paar Zeichen deines Lösungsweges entfernt.

Ich habe versucht den Lösungsweg zu notieren, bin so weit gekommen:

rx((1.02525-1):(0.025))=2500x...... und dann verstehe ichs nicht mehr? Auch von der Logik (noch) nicht.

Könntest du mir vielleicht nochmals die Formel aufschreiben und dabei Klammern verwenden? Danke vielmals im voraus!


Antwort
Josef48

Josef48

16:50 Uhr, 14.11.2010

Antworten

Hallo,

R*(1,025^(25)-1):0,025 = 2.500*(1,05^(12)-1):0,05):(1,05^(12)

(linke Seite) Rentenendwert berechnen :

R*31,15776393

(rechte Seite) Rentenbarwert berechnen:

2.500*15,91712652 : 1,795856326

R = 648,70

Viele Grüße

Josef

Antwort
Josef48

Josef48

18:13 Uhr, 14.11.2010

Antworten

Hallo, du kannst auch wie folgt rechnen:

R * 1 , 025 25 1 0 , 025 * 1 , 05 12 2.500 * 1 , 05 12 1 0 , 05 = 0

Viele Grüße

Josef

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.