Fragenstellung:
Welchen konstanten Betrag muss ein Geschäftsmann während seinen letzten Arbeitsjahren jeweils am Jahresende auf ein Sparkonto legen, damit er von dieser Ersparnis während den
ersten Rentnerjahren
jeweils am jahresende CHF/EUR abheben kann?
Der Zinsfuss des Sparkontos beträgt während der Zeit in der einbezahlt wird und während der Zeit der Bezüge
Meine Formel:
Idee:
Zuerst habe ich die Formel für den Kapitalaufbau (nachschüssig) verwendet und anschliessend den Kapitalabbau (nachschüssig) subtrahiert. Die Gleichung habe ich logischerweise gesetzt.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich verstehe echt nicht, warum meine Formel nicht stimmt. Das richtige Resultat wäre . Mir fehlt der Lösungsweg bzw. die Formel dazu. Besten Dank im Voraus!!!
Gruss
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Die Darstellung des Ansatzes bereitet mir etwas Mühe. Ich glaube, der "Formeleditor" von diesem Forum hat ein paar Zeichen deines Lösungsweges entfernt.
Ich habe versucht den Lösungsweg zu notieren, bin so weit gekommen:
. und dann verstehe ichs nicht mehr? Auch von der Logik (noch) nicht.
Könntest du mir vielleicht nochmals die Formel aufschreiben und dabei Klammern verwenden? Danke vielmals im voraus!