Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Repräsentantensystem erstellen

Repräsentantensystem erstellen

Universität / Fachhochschule

Relationen

Tags: äquivalenzklasse, Äquivalenzklassen, Relation., Repräsentantensystem

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Carli178

Carli178 aktiv_icon

09:58 Uhr, 07.11.2021

Antworten
Hallo,

ich möchte gerne ein Repräsentantensystem erstellen unter folgenden Bedingungen:

f:ZZ:xxmod7

Wenn ich Äquivalenzklassen bilde, hätte ich ja z.B. (12,26) und (11,25)- denke ich zumindest. Wie würde man das dann das Repräsentatensystem bilden? Könnte ich dann sagen, dass T (Teilmenge) z.B. {12,11} ist?

Wie würde ich vorgehen, wenn ich Folgendes gegeben habe:
f:NxNZ:(a,b)b-a

Stimmt dieser Ansatz? Ich bin über jede Hilfe dankbar :-)

LG
Carli
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

22:22 Uhr, 08.11.2021

Antworten
Hallo
was du mit den paaren meinst ist mir unklar, , richtig ist dass 12 und 26 in derselben Äquivalezklasse liegen, die man mit
5+z7 beschreiben kann z aber einfach 2 zufällige Zahlen aus eine ÄK sind natürlich nicht die ganze Äquovalenzklasse sondern nur 2 Repräsentanten.
(a,b)b-a alle paare die dieselbe Differenz haben liegen in einer Klasse, also in der klasse mit (1,3) liegen alle Zahlen (x,y) mit x=x+2 also alle Paare (x,x+2) mit xN(3,1) liegen alle (a,a-2)a

Gruß lul

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.