Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Restklassen

Restklassen

Universität / Fachhochschule

Relationen

Ringe

Tags: Relation., Restklasse, Ring

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Salasah

Salasah aktiv_icon

00:32 Uhr, 02.08.2013

Antworten
Ich versuche geraden Restklassen zu verstehen.
Also ist das richtig: ?

Z3 beschreibt die Menge aller Restklassen?
Also Z3=[0],[1],[2] ??
was heißt es wenn jetzt xZ3?
heißt das x ist jetzt eine Restklasse [0],[1] oder [2]?
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

06:58 Uhr, 02.08.2013

Antworten
Hallo,

" 3 beschreibt die Menge aller Restklassen?"

3 beschreibt gar nichts, 3 ist etwas, eine Menge von Restklassen, und zwar genauer die Menge der Restklassen bzgl. der Division durch 3.

"Also 3=[0],[1],[2] ??"

Eher so: 3= "{ [0],[1],[2] }" (ohne die Hochkommas, die sind hier nur deshalb, weil es ohne sie so aussieht: {012}), weil 3 eine Menge ist. Setzt natürlich voraus, dass man die Restklassen mit der eckigen Klammer kennzeichnet!

"was heißt es wenn jetzt x3?
heißt das x ist jetzt eine Restklasse [0],[1] oder [2]?"

Ja, was sonst! 3 ist die Menge der Restklassen bzgl. der Division durch 3 und wenn x3 ist, dann ist x einer der drei Restklassen!
Salasah

Salasah aktiv_icon

10:07 Uhr, 02.08.2013

Antworten
Danke.
Und in allen restklassen z.b. von Z3
sind ja drin z.b
[0]={...,-3,0,3,6,...}
ist es jetzt so , dass [1],[2],[3]
gemeinsam alle ganzen zahlen enthalten ?

Also enthält Z3 sozusagen alle ganzen zahlen ...
Antwort
Bummerang

Bummerang

10:47 Uhr, 02.08.2013

Antworten
Hallo,

laut üblicher Definitionen sind die Restklassen die Mengen aller Zahlen, die bei der Division durch eine vorgegebene Zahl, den gleichen Rest lassen. Insofern sind, wie Du richtig schreibst in der Restklasse [0]3 die Zahlen, die durch drei teilbar sind, also ist [0]={...,-6,-3,0,3,6,...}. Da bei der Division durch 3 nur Reste entstehen können, die kleiner als 3 sind, und bei allen Zahlen bei der Division ein Rest entsteht, wenn man den Rest 0 mit zulässt, enthalten letztendlich die drei Restklassen [0],[1] und [2] (nicht [3] wie Du geschrieben hast) alle Elemente aus . Das bedeutet:

[0][1][2]=

wobei gilt: [0][1]=[0][2]=[1][2]=

Die Restklassen bilden eine vollständige Zerlegung der ganzen Zahlen.

"Also enthält 3 sozusagen alle ganzen zahlen ..." - Falsch!!! 3 enthält die 3 Restklassen!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.