Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Riemannsche Zetafunktion

Riemannsche Zetafunktion

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
matheass12345

matheass12345 aktiv_icon

14:10 Uhr, 06.03.2017

Antworten
Hallo!

Wie geht man vor, wenn man wissen will,wann 1ns gegen 0 divrgiert?
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
melwei

melwei aktiv_icon

15:51 Uhr, 06.03.2017

Antworten
Hall0 matheass12345,

"Wie geht man vor, wenn man wissen will, wann 1ns gegen 0 divergiert?

Du meinst wohl, wenn man wissen will, wann die Summe ζ(s) gegen 0 konvergiert?

Das ist leider ein bisschen komplizierter. Dir ist wohl aufgefallen, dass das überhaupt nur geht, wenn s komplex ist (sonst wird jedes 1ns>0 sein). Riemann selbst hat die Riemann'sche Vermutung dazu aufgestellt, in der er sagt, dass sämtliche solchen komplexen Nullstellen der Zetafunktion die Form 12+b*i mit b haben, diese ist aber noch unbewiesen (Und äquivalent zu vielen anderen großen Vermutungen, z.B. Goldbach). Bisher ist nur bewiesen, dass alle komplexen Nullstellen der Funktion die Form a+b*i mit 0<a<1 haben - also dass alle Nullstellen auf dem sogenannten "kritischen Streifen" liegen.

Da musst du also leider selber knobeln ;-)

Viele Grüße
melwei
matheass12345

matheass12345 aktiv_icon

19:51 Uhr, 06.03.2017

Antworten
eine Frage: wie kann es mehrere Nullstellen geben ??
Wenn es gegen 0 konvergiert, hat es doch nur eine Nullstelle?
Antwort
melwei

melwei aktiv_icon

20:12 Uhr, 06.03.2017

Antworten
Immer wenn die Summe ζ(s) gegen 0 konvergiert, ist s eine Nullstelle der Zeta-Funktion - es gibt natürlich mehrere s die das erfüllen, also mehrere Nullstellen.
(Verdammt, ich bin ständig versucht, Nullstellen mit NS abzukürzen :-P)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.