Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rotationsenergie - Symmetrische 3x3-Matrix

Rotationsenergie - Symmetrische 3x3-Matrix

Universität / Fachhochschule

Tags: Eigenvektor, Eigenwert, Matrix

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
TestAccount1245

TestAccount1245 aktiv_icon

14:48 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Hallo!

Angabe + meine Berechnung sind im Anhang!

Stimmt meine ermittelte 3x3-Matrix?

image

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

15:04 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Hallo
die Matrix ist richtig.
Gruß ledum
TestAccount1245

TestAccount1245 aktiv_icon

15:14 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Danke!

Stimmen nun meine Eigenwerte?

image
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

15:25 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Ja
Gruß ledum
TestAccount1245

TestAccount1245 aktiv_icon

16:35 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Danke!

Nun muss ich noch die Matrix ausrechnen, die I diagonalisiert.
Ich bekomme für alle 3 Eigenvektoren (0,0,0) raus. Das kann ja nicht stimmen, oder?

image
TestAccount1245

TestAccount1245 aktiv_icon

18:17 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Passt meine Diagonalisierungsmatrix M nun?

image
Antwort
Yokozuna

Yokozuna aktiv_icon

20:02 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Hallo,

ich verstehe zwar nicht so viel von Physik, aber die Matrix

(588058005)

ist nicht symmetrisch. Da eine symmetrische Matrix gesucht ist, wirst Du also die Aufgabe nochmal von vorne anfangen müssen.

Viele Grüße
Yokozuna



Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

20:25 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Hallo
entschuldige, ich hab bei der ersten Antwort einen fehler gemacht, du willst die symmetrische Matrix, also musst du die 8 als 2 mal die 4 links und rechts de 5 en auf der diagonalen haben. Tut mit leid, dass du nun doppelte Arbeit hast. (deine Ei igenvektoren zur falschen Matrix stimmten nicht.
Gruß ledum
TestAccount1245

TestAccount1245 aktiv_icon

21:50 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Das macht ja nichts. Ich bin froh, wenn ihr mir helft.
Hab das ganze nun nochmal gerechnet. Passt es so?
Und bei den Eigenvektoren kann ich die Werte selbst wählen, oder?

image
Antwort
Yokozuna

Yokozuna aktiv_icon

22:19 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Ja, jetzt sieht alles richtig aus.

Bei dem doppelten Eigenwert 1z.B. hat man ja die Gleichung

w1+w2+w3=0

Dann kann man zwei Werte beliebig wählen (nur nicht alle Null) und der 3. Wert ergibt sich aus den beiden anderen, also z.B.

w1=0,w2=4711w3=-4711

Bei der Bestimmung der beiden Eigenvektoren zum doppelten Eigenwert 1 muss man noch darauf achten, dass die beiden Eigenvektoren linear unabhängig sind, aber das hast Du alles richtig gemacht.

Viele Grüße
Yokozuna

Frage beantwortet
TestAccount1245

TestAccount1245 aktiv_icon

22:49 Uhr, 06.03.2016

Antworten
Danke euch beiden für die schnelle und tolle Hilfe!