Hallo ihr Lieben,
ich schon wieder.... Da ich nicht weiß, ob mein Sohn richtig gerundet hat, frage ich euch. Bisher hat er nur Zahlen gerundet, jetzt auf dem Gym auf dem Arbeitsblatt diverse andere Dinge. Da ja nicht mehr kontrolliert wird, ob die Kids richtig gerechnet haben bin ich unsicher.
Hier mal ein paar Beispiele zu der Aufgabe:
Runde sinnvoll - Achte auf die Benennungen
Strecke km - wir haben auf km gerundet ( denke das stimmt )
Länge Heft cm - Sohn hat auf cm gerundet - ich denke auf wäre richtig..
Postleitzahlen runden ist doch doof und geht doch nicht, oder?
wenn doch dann hier die PLZ Sohn hat auf PLZ gerundet
Länge des Tunnels Sohn hat auf gerundet. Ich hätte auf gerundet.
Hausnummern runden geht doch auch nicht, oder? Sohn hat von auf Hausnummer gerundet.
Kontonr. rundet man doch auch nicht, oder? Wie soll das gehen?
Kaufpreis Euro - Sohn hat auf Euro gerundet. Da bin ich mir total unsicher. Entweder auf oder auf . Was meint ihr?
Dann wo ich garnicht weiß wie ich runden soll, da unsicher.
Verschuldung Bund und Länder Euro - Sohn hat auf gerundet. Ich hätte eher auf Euro gerundet.
Es wäre mir eine große Hilfe, wenn ihr mir dazu was sagt. Kommt wohl auch im Test vor und wenn wir alles falsch haben, dann gute Nacht :-)
Lieben Dank
Ich bin ja nur die Elch-Mutter ;-)
|
Hallo,
was ist eine "sinnvolle" Rundung? Das hängt doch ganz klar davon ab, wozu ich diese Zahl benötige! In einer Aufgabensammlung von Zahlen, die "sinnvoll" zu runden sind, ist der Zweck nicht ablesbar und somit nicht der Sinn und die Formulierung "sinnvoll zu runden" macht selbst keinen Sinn mehr!
35,7km - Für Wanderungen und Radtouren ist das selbst schon eine sinnvolle Rundung (denn diese Angabe stimmt sicher nicht auf den Mikrometer). Als Orientierung auf Straßenschildern macht 36km eher Sinn. Eine Rundung auf 40km ist sicher auch in einigen Situationen sinnvoll, mir fällt gerade keine ein, aber ich will das mal nicht ausschließen.
30,56cm - Will man das einem Schüler zum Nachmessen geben, dann würde man auf 30,55cm runden, denn das kann man mit einem genügend langen Lineal durchaus noch abschätzen. Messen kann man dagegen mit einem Lineal eher 30,5cm. Für eine Rundung auf 31cm (30cm wäre in jedem Falle falsch), fällt mir gerade kein Sinn ein, aber ausschließen kann ich das auch nicht.
Ich stimme zu, daß Postleitzahlen nach mathematischen Regeln aufzurunden keinen Sinn macht, Sinn würde es aber machen, diese immer abzurunden, denn dadurch erhält man eine regionale Angabe. Es gibt spezielle Karten von Deutschland, da sind die einzelnen Postleitzahlbereiche eingezeichnet. Da macht es Sinn, auf die Zehntausenderstelle abzurunden, auf die Tausenderstelle und auch auf die Hunderterstelle ist das sinnvoll.
Wenn die Fahrbahn saniert werden soll, dann kommt es für die Planung der benötigten Materialien schon auf an, da ist eine Aufrundung auf durchaus sinnvoll. Will man die Zeit kalkulieren, die man braucht, um am anderen Ende zu Fuß wieder aus dem Tunnel zu kommen, dann ist vielleicht auch eine Rundung auf sinnvoll. Es kann auch sinnvoll sein, das Ganze auf zu runden oder für ein Verkehrszeichen oder eine Angabe in einer Verkehrskarte auf zu runden. Für eine Rundung auf fällt mir wieder mal nichts ein, aber warum nicht, auch dafür gibt es möglicherweise einen Bedarf.
Hausnummern runden macht dann sinn, wenn man sich nicht mehr genau an die Zahl erinnern muß, weil man die Gegend optisch wiedererkennt. Dann muß man nur in die Nähe der gelangen und das wäre dann schon die . Mit dieser Angabe kann ich dann mit einem Stadtplandienst im Internet die nächstgelgene Haltestelle für öffentliche Nahverkehrsmittel heraussuchen und den Rest könnte ich vor Ort ohne Kenntnis der genauen Hausnummer finden . das grüne Tor mit den Schmiedearbeiten).
Kontonummer - Es gibt Institute, da macht das dahin sinn, daß man dort eine Kontonummer bekommt, die systematisch aufgebaut ist. Die letzten . 2 oder 3 Stellen stehen dann für die Art des Kontos. Hat man ein Girokonto, dann steht dort vielleicht . Eröffnet man später ein Tagesgeldkonto, dann ist das bis auf die letzten 3 Stellen identisch. Und ein Wertpapierkonto ebenfalls. Die ersten stellen könnte man als eine Art Kundennummer interpretieren. Auf diese könnte man runden, abrunden natürlich.
Da ist von über über bis alles möglich. Wer jeden Cent umdrehen muß, wird eher auf runden, wer nicht auf den Cent achten muß, der rundet dann schon auf die und so weiter und so fort.
Das ist schon gerundet genug! Politiker, die den Schuldenstand zum Zeitpunkt ihrer Amtsübernahme vom politischen Gegner benennen, neigen zum Aufrunden. Je weiter vorn, um so besser. Die selben Politiker neigen bei Fragen, auf wie viel sich der Schuldenstand in ihrer Amtszeit erhöht hat zum Abrunden, wenigstens die Tendenz zum "je weiter vorn, um so besser" bleibt erhalten. Aber um die Zahlen am einfachsten zu verdeutlichen würde ich immer auf die erste Dreiergruppe runden und die Rundung mit den Worten "mehr als" oder "fast" qualifizieren. Das wären für mich mehr als Milliarden. Allerhöchstens wäre ein ca. Milliarden wäre da noch drin. Genauere Zahlen nutzen nur den Politikern, denn je länger die Ziffernfolge, desto wahrscheinlicher, daß die gesamte Dimension nicht so wahrgenommen wird, da man auf die einzelnen Stellen so viel Konzentration verschwendet hat.
Aber wie gesagt: Eine "sinnvolle" Rundung kann man nur dann machen, wenn man den Sinn der Rundung kennt. Einfach so, ist das so ähnlich wie Kaffesatzlesen!
|