Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Sachaufgaben 4.Klasse Auweia

Sachaufgaben 4.Klasse Auweia

Sonstiges

Tags: Sachaufgaben

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
quito

quito aktiv_icon

21:24 Uhr, 10.03.2009

Antworten
Hallo, lang lang ist es her das ich so etwas rechnen musste, heute Abend habe ich mich mit meiner 9. jährigen Tochter bei folgender Aufgabe gequält.
25 Kinder stellen sich der Größe nach auf. Die Anzahl der Kinder die grösser als Emma sind, ist höher 6 als die Anzahl der Kinder die kleiner sind als Emma. Wieviel Kinder sind größer und wieviel kleiner wie Emma ?

Nach vielen Überlegungen schoss meiner Tochter 15+9 heraus was logisch scheint. Aber sie kann mir nicht erklären wie sie auf die Lösung gekommen ist!!

Kann mir jemand da helfen ??

Gruß Quito

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

21:36 Uhr, 10.03.2009

Antworten
Man denkt sich Emma erst mal in der Mitte stehend. Links und rechts von ihr sind jeweils 12 Kinder.

Nun geht eines von links nach rechts. Dann sind links 11 und rechts 13, der Unterschied beträgt 2.

Noch ein Kind geht von links nach rechts. Nun beträgt der Unterschied schon 4.

Ein weiteres Kind begibt sich auf die Wanderschaft und wir haben links 9 und rechts 15. Unterschied ist 6.


GRUSS, DK2ZA

quito

quito aktiv_icon

21:49 Uhr, 10.03.2009

Antworten
Gibst dafür auch ne Formel ?
Antwort
QPhma

QPhma aktiv_icon

22:59 Uhr, 10.03.2009

Antworten
Ja klar gibt es auch eine Formellösung:

Sei k die Zahl der kleineren Kinder und G die Zahl der größeren Kinder. Dann muss die Summe 24 ergeben - Zahl der Kinder minus 1, weil Emma nicht mitrechnet. Außerdem soll die Zahl G um 6 höher sein als die Zahl k. Diese beiden Aussagen kann man nun als Gleichungen schreiben:
G+k=24
G=k+6

Das ist ein Gleichungssystem aus zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten, das man am einfachsten dadurch löst, dass man den Ausdruck für G aus der zweiten Gleichung in die erste einsetzt:
(k+6)+k=24
2k+6=24
2k=18
k=9
G=k+6
G=15

Die von DK2ZA genannte Lösung finde ich aber viel schöner, weil echtes mathematische Vorstellungsvermögen benutzt wird und nicht ein abstrakter Formelmechanismus, der in der 4. Klasse sowieso noch nicht bekannt ist.

Gruß QPhma
Frage beantwortet
quito

quito aktiv_icon

17:37 Uhr, 11.03.2009

Antworten
Danke für die Lösungen und Hilfe.

Gruss quito