Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Satz des Pythagoras und verwante Sätze

Satz des Pythagoras und verwante Sätze

Schüler Gymnasium, 8. Klassenstufe

Tags: Unbekannte Seiten

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Peyton

Peyton aktiv_icon

23:38 Uhr, 11.02.2012

Antworten
1.)
Bei den abgebildeten Gebäuden sollen die Dachbalken jeweils 50cm überstehen. Berechne für jedes Haus die Länge der Dachsparren.

a) Länge: 10m
Breite: 3m
Höhe: 6m

b) länge: 9m
breite: 8m
Höhe: 5m


2.)
a) In einem Kugeltank mit dem Radius r=1,5m hat der Flüssigkeitenspiegel den Durchmesser S= 60cm. Wie groß ist die Flüssigkeitentiefe t?
b) Wie groß ist s bei einer Tiefe von r2?



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
PhysMaddin

PhysMaddin aktiv_icon

00:01 Uhr, 12.02.2012

Antworten
2a)3 cm
2b)259,8 cm

zu 1) verstehe ich die Aufgabe nicht :-)
Peyton

Peyton aktiv_icon

13:55 Uhr, 12.02.2012

Antworten
Gut dankeschön:-D) und es wäre auch super wenn jemand die erste verstehen würde. Bei der 1 Aufgabe soll man ausrechnen ob das mit den 50cm überstehen stimmen kann oder nicht.
Peyton

Peyton aktiv_icon

14:16 Uhr, 12.02.2012

Antworten
Und wäre es vielleicht möglich,dass du mir doch noch den Lösungsweg nennst?

Antwort
PhysMaddin

PhysMaddin aktiv_icon

16:33 Uhr, 12.02.2012

Antworten
mmmmh, Du hattes angegeben, dass Du nur das Ergebnis haben wolltest.

Also allgmein:

Der Tank ist kugelförmig. Das Wasser, das sich am unteren Teil sammelt, berüht logischerweise die Wand des Tanks.


Also bilden der Mittelpunkt und die beiden Randpunkte des Wassers ein gleichschenkliges Dreieck. Die BAsis ist S. Die Höhe vom Mittelpunkt des Tanks h steht senkrecht auf der Wasseroberfläche. Du musst nun diese Höhe berechnen, denn die Höhe plus Tiefe des Wassers sind zusamme r groß.

Die Höhe teilt S auf der Hälfte. Daraus folgt nach Pythagoras:

r2=h2+(S2)2h=r2-(S2)2

Mit h erhältst Die Tief zu t=r-h

Bei b) weisst Du, dass t=r2 ist und demzufolge h=r2 und Du formst um nach
S=2r2-h2=2r2-r24. Einsetzen, fertig :-) Hast Du auch Bilder zu 1.) Aufgabe?

mathe



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Peyton

Peyton aktiv_icon

19:37 Uhr, 12.02.2012

Antworten
Nein leider nicht.
Antwort
PhysMaddin

PhysMaddin aktiv_icon

18:01 Uhr, 13.02.2012

Antworten
Ist die Höhe vom Boden bis zum Dachgiebel (Schnittpunkt der Sparren) oder bis zum Beginn des Dachs?
Peyton

Peyton aktiv_icon

18:13 Uhr, 13.02.2012

Antworten
Höhe vom Boden bis zum Dachgiebel
Antwort
PhysMaddin

PhysMaddin aktiv_icon

23:21 Uhr, 13.02.2012

Antworten
Tut mir leid, ohne Zeichnung krieg ich das so nicht hin.
Kannst Du das Scannen oder in z.B.Paint nachzeichnen?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.