|
Hallo,
ich habe eine Aufgabe gerechnet, für die man den Satz von Bayes benötigt. Leider bin ich mir bei einem Teilergebnis nicht ganz sicher und würde mich über eine Korrektur freuen.
Aufgabe:
In Ihrem Email-Postfach befinden sich zwei Arten von Mails: Spam und nicht-Spam. Erfahrungsgemäß seien 80% ihrer Mails Spam. Sei das Ereignis "die E-Mail ist Spam" und das Ereignis "die Mail ist kein Spam". Das Wort "Money" kommt in einer Spam-Mail mit Wahrscheinlichkeit 0.6 vor und in einer nicht-Spam-Mail mit Wahrscheinlichkeit 0.1 vor. Sei das Ereignis "in einer Mail steht das Wort Money".
a) Bestimmen Sie
b) Sie bekommen eine Email. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist es eine das Wort money enthaltende Spam-Mail
c) Sie bekommen eine Email die das Wort money enthält. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist es eine Spam-Mail?
zu a)
Mein Ergebnis ist 0.5
Gerechnet habe ich so:
zu b)
Meine Rechnung lautet:
zu c)
Hier bin ich mir leider nicht sicher. Meine Rechnung hier war die selbe in b), aber ich bezweifel, dass das richtig ist...
Was ist der Unterschied zwischen b und c?
Sind meine Ergebnisse für a und b korrekt?
Vielen Dank im voraus.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
"Was ist der Unterschied zwischen b und c?"
Gibt's keinen. Bist Du sicher, dass c so lautet?
"Sind meine Ergebnisse für a und b korrekt?"
Ja.
|
|
Ja, ich bin mir sicher.
Ich hänge mal die Aufgabe als Bild an, falls ich doch etwas übersehe.
|
|
Ach so. Doch, es gibt einen Unterschied. In b) ist nicht nach gefragt, sondern nach . In c) dann nach .
|
|
Dann ist die Wahrscheinlichkeit für b) also:
Und man muss eigentlich c) berechnen bevor man b) bestimmt?
|
|
Ja, c wie b. Aber b geht auch ohne c: .
|
|
Ok. Vielen Dank für die Kontrolle und Denkanstoß.
<3
|