Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Satz von Vieta

Satz von Vieta

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
micromax

micromax aktiv_icon

12:31 Uhr, 29.08.2009

Antworten

Hallo zusammen,

mal wieder ne einfache Aufgabe wo ich nicht so ganz mit klar komme :-).

f ( x ) = x + 2 + 3 x + 2

ich soll den Term vereinfacht darstellen. (Berechnung mit Vieta).

Vieta: p=-(x1+x2)

q= x1*x2

So jetzt hab ich meine Nullstellen vom Zähler und Nenner berechnet (p/q Formel).

Zähler : x1=1; x2=2

Nenner: x1=-1; x2=-2

Setzte ich die oben bei Vieta ein stimmt der Zähler nicht, Nenner aber schon.

Warum?

Danke für die Hilfe.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

12:37 Uhr, 29.08.2009

Antworten
Du darfst im Zähler nicht vergessen erstmal -1 auszuklammern.


micromax

micromax aktiv_icon

14:08 Uhr, 29.08.2009

Antworten

-(x²+x-2) aber die Nullstellen bleiben ja trotzdem x1=1 und x2=-2 ?

Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

14:22 Uhr, 29.08.2009

Antworten
Ich verstehe das Problem nicht ganz, der faktorisierte Bruchterm lautet damit dann -(x-1)(x+2)(x+1)(x+2) und da könnte man noch kürzen.


micromax

micromax aktiv_icon

14:29 Uhr, 29.08.2009

Antworten

ja aber ich komm halt auf das selbe, nur andere Vorzeichen.

Und mir is nur nicht ganz klar warum ich bei den Nullstellen beim Zähler x1=1 und x2 =-2

dann plötzlich auf -1 und +2 kommen soll.

Genau so beim Nenner da hab ich ja -1 und -2.

Sollt vielleicht für heute wieder schluss machen, wenns an sowas wieder scheitert.

Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

14:45 Uhr, 29.08.2009

Antworten
Also der Satz von Vieta ist zum Faktorisieren quadratischer Term der Form x²+px+q gedacht und erst wenn du die -1 oben ausklammerst kannst du ihn anwenden.

Sprich bei -(x²+x-2) überlegt man sich dann welche 2 Zahlen multipliziert -2 und addiert 1 ergeben, was offenbar für x1=2 und x2=-1 gilt und demnach schleppt man das minus einfach mit und man hat dann -(x+2)(x-1)
micromax

micromax aktiv_icon

14:54 Uhr, 29.08.2009

Antworten

Ok also bringt mir die p/q - Formel zum berechnen der Nullstellen gar nix.

Also muss ich wohl oder über überlegen.

Somit ist dann für den Nenner p=3 =(1+2) und für q=2= 1*2

Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

14:58 Uhr, 29.08.2009

Antworten
So siehts aus =)
micromax

micromax aktiv_icon

15:06 Uhr, 29.08.2009

Antworten

Super, aber bei mir im Formelbuch steht p=-(x1+x2) wenn ich da jetzt -(1+2) rechne bekomm ich -3 raus und nicht 3.

Genau so beim Zähler kommt -1 raus.

Und jetzt?

Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

15:20 Uhr, 29.08.2009

Antworten
x1 und x2 sind die Nullstellen.
Die 2 Zahlen, die man errät, welche dann multipliziert q und addiert p ergeben sind NICHT die Nullstellen.
Man muss da mit den Bezeichnungen vorsichtig sein.


micromax

micromax aktiv_icon

15:29 Uhr, 29.08.2009

Antworten

Okay ist klar "Nicht Nullstellen". Aber es steht ja p = - (a+b) das minus passt nicht so ganz wenn ich da 1 und 2 (erraten) einsetzte.

Da ja - (1+2) = -3 und nicht gleich 3 ist. Stimmt das Tabellenbuch nicht?

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.