Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schätzer auf erwartungstreue prüfen?

Schätzer auf erwartungstreue prüfen?

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: erwartungstreu, Schätzer

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

19:24 Uhr, 20.01.2015

Antworten
Hi,

ein Schätzer heißt erwartungstreu, wenn gilt: E(Θ^)=Θ

Ich hatte jetzt 1 kleine Aufgaben, da sollte man prüfen, ob

E(μ^2) erwartungstreue Schätzer für den Erwartungswert ist.

Laut der Definition von erwartungstreu muss doch gelten

E(μ^2)=μ2

Das was unter dem Dach steht, muss als Ergebnis herauskommen.

Nun war aber bei den Aufgaben die Lösung:

E(μ^2)=μ Da kommt einfach nur μ heraus?? Verstehe ich nicht


E(μ^2)=0,2*X1+0,9*X2-0,1*X3=0,2E(X1)+0,9E(X2)-0,1E(X3)=

0,2*μ1+0,9*μ2-0,1*μ3

Ziel ist ja zu zeigen, das gilt: E(μ^2)=μ2

E(μ^2)=

0,2*μ1+0,9*μ2-0,1*μ3

Ich habe dazu ganz unten fast alle Fallunterscheidungen hingeschrieben.

5.Fall:
--------
μ1=μ2,μ2=μ3 => E(μ^2)=0,2*μ2+0,9*μ2-0,1*μ2=μ2
Es klappt also nur in einem Fall.

In der Musterlösung werden aber alle μi auf einmal zu μ

Die Rechnung lautet dann:

E(μ^2)=0,2*X1+0,9*X2-0,1*X3=0,2E(X1)+0,9E(X2)-0,1E(X3)=

0,2*μ1+0,9*μ2-0,1*μ3=0,2*μ+0,9*μ-0,1*μ=μ

Aber laut Definition muss doch gelten: E(Θ^)=Θ

Und nun gilt: E(μ^2)=μ

Anscheinend gibt es logisch Tricks, dass man zeigen kann, dass gilt: E(μ^2)=μ=...=μ2

Ansonsten müßte die Definition umgeschrieben werden in: E(Θ^i)=Θ,i=1,2,...






Hier sind fast alle Fallunterscheidungen:
-----------------------------------------------

1.Fall:
-----------
Alle Mü sind verschieden => E(μ^2)=0,2*μ1+0,9*μ2-0,1*μ3


2.Fall:
-----------
μ1=μ2 => E(μ^2)=0,2*μ2+0,9*μ2-0,1*μ3μ2

3. Fall:
------------
μ1=μ3 => E(μ^2)=0,2*μ3+0,9*μ2-0,1*μ3μ2

4.Fall:
-------
μ3=μ2 => E(μ^2)=0,2*μ1+0,9*μ3-0,1*μ3μ2

5.Fall:
--------
μ1=μ2,μ2=μ3 => E(μ^2)=0,2*μ2+0,9*μ2-0,1*μ2=μ2

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

19:42 Uhr, 20.01.2015

Antworten
Es ist sehr schwierig Deinen Gedankengängen zu folgen.
Insbesondere, wenn es gar keine Aufgabenstellung gibt!
(Vielleicht übersehe ich die auch nur in dem Wust.)
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

19:47 Uhr, 20.01.2015

Antworten
Ich kann es nicht mehr ändern, also editieren.


Die Aufgabe kommt nach diesem Abschnitt, ganz oben:
------------------------------------------------------
Nun war aber bei den Aufgaben die Lösung:

E(μ^2)=μ Da kommt einfach nur μ heraus?? Verstehe ich nicht
-----------------------------------------------------------------------
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

20:00 Uhr, 20.01.2015

Antworten
Sorry, ich sehe keine Aufgabe.

Aufgabe heißt:
Was soll geschätzt werden?
Wie sieht der Schätzer aus?
Und was ist da sonst noch so alles an Voraussetzungen gegeben?
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

22:27 Uhr, 20.01.2015

Antworten
Ich schreibe das morgen noch einmal neu auf einen Zettel. Den laden ich dann hoch.
Frage beantwortet
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

12:39 Uhr, 21.01.2015

Antworten
ich schreibe das jetzt ohne Latex, da es zu lange dauert.


Man sollte zeigen, dass der Schätzer Mü-Dach_2 = 0,2*X_1+0,9*X_2-0,1*X_3 erwartungstreu ist.


E(Mü-Dach_2)=E(0,2*X_1+0,9*X_2-0,1*X_3)=

0,2E(X_1)+0,9E(X_2)-0,1E(X_3)=

0,2*MÜ_1+0,9*Mü_2-0,1*Mü_3

Nun muss man aber beachten, dass die Müs alle gleich sind => 0,2*MÜ_1+0,9*Mü_2-0,1*Mü_3=

0,2*MÜ+0,9*Mü-0,1*Mü=



also erwartungstreu.

Das wußte ich gestern nicht.