Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schaltung mit logischen Gattern

Schaltung mit logischen Gattern

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Maaari

Maaari aktiv_icon

13:00 Uhr, 24.08.2016

Antworten
Hallo zusammen ich muss eine Schaltung mit logischen Gattern erstellen.
Die Werte E1 und E2 sollen logisch ODER verknüpft werden. Danach soll das Ergebnis dieser Verknüpfung logisch UND mit dem Wert 1 verknüpft und invertiert werden.
Stellen Sie die Schaltung mit den Symbolen für die Gatter dar. Erstellen Sie außerdem eine Wahrheitstabelle für die Schaltung.



E1E2|D|1&D| Ergebnis
00|0|0|0
01|0|1|0
10|0|1|1
11|1|1|1

ich möchte nur wissen, ob meine Wahrheitstabelle richtig ist oder nicht :-)
Vielen Dank

10

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

14:59 Uhr, 24.08.2016

Antworten
... die Wahrheitstabelle ist falsch. Das fängt schon bei der ODER-Verkn. an.

... man kann auch umformen zu:

(E1E2)1¯

E1E2¯1¯

E1E2¯0

E1E2¯

E1¯E2¯

Also mach' erstmal Wahrheitstabelle für

|E1E2E1E200011011|

;-)
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

15:08 Uhr, 24.08.2016

Antworten
... deine gatter sind aber OK! Und man sieht auch schön, wie überflussig das UND-Gatter ist - oder?

;-)
Maaari

Maaari aktiv_icon

15:18 Uhr, 24.08.2016

Antworten
Haha Danke für deine Hilfe.
ich versuche es nochmal...

|E1E2 E1∨ E2
|0|0|0|0
|0|1|1|1
|1|0|1|1
|1|1|1|1
jetzt? :$
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

15:26 Uhr, 24.08.2016

Antworten
... na siehst du, du hast dann auch noch die 4. Spalte für die UND-Verknüpfung mit der 1 rangehangen.

Und wie du siehst ändert sich bei diesem Schritt nichts. Das UND-Gatter mit der 1 und deinem D als Eingang liefert einfach wieder D als Ausgang (Habe mich hier auf deine obige Gatterbezeichnung bezogen).

Nun kommt nur noch die Negation.

Wenn du also dein D negierst kommt letztendlich das Gleiche raus, als wenn du E1 und E2 einfach nur durch ein NOR-Gatter geschickt hättest. Dies entspräche dann meiner vorletzten Zeile

E1E2¯

;-)
Maaari

Maaari aktiv_icon

11:31 Uhr, 25.08.2016

Antworten

E1E2E1∨E2

1111
1010
0101
0000

Statt "D" kann ich ja auch "E1 ODER E2" schreiben oder?.

Und-Gatter fängt mit 1 an
Oder-Gatter mit 0
Vielen lieben Dank für deine Mühe :-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.