|
---|
Die Parabel sei aus der Normalparabel durch Verschiebung entstanden. Sie schneidet die Achsen an den gleichen Stellen wie die Gerade y=2x-5.Wo ist der Scheitelpunkt der Parabel? Ich kann die beiden Koordinaten der Schnittpunkte ausrechnen. Aber wie komme ich zu dem Scheitelpunkt? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
Hey, du kannst deine Normalparabel in zwei Richtungen verschieben: wird zu wobei die Verschiebung in x-Richtung und die Verschiebung in f(x)-Richtung ist. Wenn du jetzt deine Schnittpunkte in die Gleichung einsetzt, erhältst du zwei Gleichungen und hast zwei Unbekannte und . Das Gleichungssystem kannst du lösen. um und zu bekommen. Wenn du dann in deine ausgerechneten und einsetzt, erhältst du die Formel deiner verschobenen Normalparabel. In die erhaltene Formel musst du für einfach einsetzten und du erhältst den Scheitelpunkt. Falls du noch Fragen hast melde dich gerne Felix |
|
Hallo, vielen Dank. Noch eine Frage dazu: f(x)=(x−a)² Ist das eine Grundformel für Verschiebungen in x-Richtung? Vielen Dank! |
|
Bei Normalparabel wird Die Gerade schneidet in und die beiden Achsen Nullstellen: Der Scheitelpunkt liegt "in der Mitte" der beiden Nullstellen: Zeichnung: |
|
Nochmal zu deiner Frage: Ja genau ist die Formel zur Verschiebung in x-Richtung. Das kannst du übrigens für alle Funktionen anwenden. Wenn du um in die x-Richtung und in die y-Richtung verschieben willst, kannst du einfach nehmen. Dabei gilt für : bedeutet f(x) wird um nach oben verschoben. bedeutet f(x) wird um nach unten verschoben. bedeutet f(x) wird um nach links verschoben. bedeutet f(x) wird um nach rechts verschoben. Falls du das nochmal genauer zur Normalparabel durchlesen willst, habe ich hier einen guten Link gefunden mit Beispielen: www.studienkreis.de/mathematik/normalparabel-verschiebungen Ich hoffe die Erklärung hilft dir weiter Felix |
|
Schnittstellen der Geraden: x-Achse: y-Achse: |
|
Das gesuchte sowie stimmen an den Stellen sowie überein, d.h. diese beiden Stellen sind Nullstellen der Differenz , und diese Differenz ist ein quadratisches Polynom. Da dessen Leitkoeffizient gleich 1 sein muss, ergibt sich unmittelbar die Linearfaktorzerlegung der Differenz und folglich . Wie man von da zur Scheitelpunktform kommt, ist Geschmackssache (z.B. quadratische Ergänzung). |
|
Vielen Dank für die Antworten und auch für den Link, der mir sehr weiterhilft. |