Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schnittwinkel berechnen

Schnittwinkel berechnen

Schüler Berufliches Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Schnittwinkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Kohlensaeure

Kohlensaeure aktiv_icon

16:59 Uhr, 30.08.2010

Antworten
Hab folgendes Problem: Wir sollten heute in der Schule die Schnittwinkel folgender der Gerade fx1= -0,5x+2 und fx2= x-2 rausfinden.

Das hab ich jetzt so von der Tafel abgeschrieben und werd daraus nicht schlau:

γ= |β-α|
γ= 180-|β-α|

m1=1 tang α2 -0,5
m2=-0,5 tang α1 45

Schnittwinkel: γ= |153,4-45=108,4>90
γ= 180-108,4=71,6

Schnittwinkel =71,6

Ich check das garnicht... hab das jetzt eben so gerechnet:

γ= |m1-m2:1+m1m2|
y=|-0,5-1:1+(-0,5)1|
y=|-1,50,5|
y=|-3|
y=3

tang von 3=52,4

Schnittwinkel =52,4

Habs jetzt auch gezeichnet und den Schnittwinkel gemessen und der war dann ca 53

versteht einer was mein Lehrer mit der rechnung oben sagen wollte und ist meine Rechnung richtig?

PS: hab für geteilt durch : genommen weil immer z.b sowas rauskam 2+6-38+9
statt 2+6-3:8+9 also der Bruchstrich war immer falsch und weis nicht wie man das Grad zeichen macht...

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
martinbaumann

martinbaumann aktiv_icon

17:21 Uhr, 30.08.2010

Antworten
der lehrer hat recht


du der winkel von 26,.. grad ist der winkel zwischen der geraden und der x achse

der winkel von 45 grad ist auch der winkel von der anderen geraden und der x achse



die geraden schneiden sich so das ein dreieck entsteht das durch die geraden und der x-achse berandet ist. nun kennst du ja zwei winkel und die innenwinkelsumme im dreieck( 180 grad) dann kommt auch der winkel von deinem lehrer raus.

wenn du geogebra hast kannst du dir das anschauen ich habs gezeichnet





Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Kohlensaeure

Kohlensaeure aktiv_icon

17:37 Uhr, 30.08.2010

Antworten
Kann mir das einer erklären? Hab das mit dem Video versucht rauszufinden: de.sevenload.com/sendungen/Nachhilfe-2-0/folgen/xp6RNfN-Schnittwinkel-lineare-Funktion-Formel ....

Hatt jemand vllt ein link oder am besten ein Video wo das erlärt wird.

Aber man sol doch den wingel y berechnen un der is also 71,6 grad aber ich habs doch gezeichnet und gemessen und da sind 53 grad rausgekommen...

ich verstehts einfach nicht.

Und was für 26 grad???? da steht nicht von 26 grad
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:43 Uhr, 30.08.2010

Antworten
Beide Wege sind korrekt. Du hast am Ende nur einen Fehler gemacht denn aus tan(α)=3 folgt doch α=arctan(3)71,57
Auf dem TR ist arctan meist tan-1
Kohlensaeure

Kohlensaeure aktiv_icon

17:48 Uhr, 30.08.2010

Antworten
Ja habs trotzdem nicht verstanden. Kann ich jetzt immer mit der actan(??) Taste rechnen oder wie? Kann mir das nochma jemand auf dem Weg wie das mein Lehrer gesagt hat erklären.
Kohlensaeure

Kohlensaeure aktiv_icon

17:52 Uhr, 30.08.2010

Antworten
D. h. immer wen man αtan berechnet ist es arctan?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:53 Uhr, 30.08.2010

Antworten
Wenn der Winkel gegeben ist und du den Tangens davon berechnen willst, nimmst du die tan-Taste. Wenn der Tangens gegeben ist und du den dazugehörigen Winkel berechnen willst, nimmst du arctan also die tan-1 -Taste.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:58 Uhr, 30.08.2010

Antworten
Die Idee von deinem Lehrer ist wohl den Steigungswinkel der Geraden y=-0,5x+2 zu berechnen und davon dann den Steigungswinkel der Geraden y=x-2 abzuziehen. Das ergibt nach Skizze ja auch einen der beiden Schnittwinkel. Nur nehmt man konventionell immer den kleineren der beiden Schnittwinkel, so dass man hier eben noch 180-α rechnen muss.
Frage beantwortet
Kohlensaeure

Kohlensaeure aktiv_icon

18:25 Uhr, 30.08.2010

Antworten
Ahx okay :-) Danke an alle
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:26 Uhr, 30.08.2010

Antworten
Gern geschehen.