Hallo,
es geht um die Schreibweise in der folgenden Aufgabe:
Geben Sie jeweils eine geeignete Ergebnismenge für folgende stochastischen Vorgänge an: Drei nicht unterscheidbare 1e-Münzen werden gleichzeitig geworfen. Eine 1e-Münze wird dreimal hintereinander geworfen. Eine 1-Cent-Münze und eine 1e-Münze werden gleichzeitig geworfen. Eine 1-Cent-Münze wird so lange geworfen, bis zum ersten Mal Zahl erscheint, jedoch höchstens sechsmal. Ein Würfel wird so lange geworfen, bis jede Augenzahl mindestens einmal aufgetreten ist. Es interessiere dabei nur die Anzahl der benötigten Würfe.
Meine Lösung:
Laut der Buchlösung ist aber: Hier werden Tupel angegeben: . Aber warum? Tupel bedeuten doch, dass die Reihenfolge relevant ist? Aber bei drei nicht-unterscheidbaren Münzen, die gleichzeitig geworfen werden, ist die Reihenfolge doch irrelevant? Deswegen habe ich zumindest geschweifte Klammern verwendet. Selbe Problematik Hier werden in der Lösung überhaupt keine Klammern verwendet .
|
Du hast schon recht, dass in Tupeln die Reihenfolge relevant ist! Also Da es in aber kein gibt, entsteht auch kein Problem. Mit wird hier gemeint: ein und zwei Z. Ich hätte . lieber geschrieben .
Deine Schreibweise mit Mengen ist aber vollkommen ungeeignet: Beispielsweise gilt nämlich laut den Regeln für Mengen.
|