Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schriftliche Teilen Dezimalstellen

Schriftliche Teilen Dezimalstellen

Schüler

Tags: Dezimalzahl, dividieren, Schriftlich, Teil

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mezeo

Mezeo aktiv_icon

20:19 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Hallo,

ich habe eine Frage zum Thema schriftlichen Teilen. Mir ist nicht so ganz klar wann ich bei einer Dezimalzahl hinterm Komma eine 0 setzen muss.

Meine beiden Beispiele sind: 122500=0,0048 und 40810000=0,0408

Beim ersten Beispiel ist mir das klar mit den Nullen. Erst 12000 ist durch 2500 teilbar, also daher 3 Nullen zu beginn. Probleme macht mir jedoch die Null zwischen der 4 und der 8 im zweiten Beispiel. Wann genau wird hier eine gesetzt? Das verwirrende ist, dass ich im ersten Beispiel nach der 4 auch eine 0 "herunterholen" muss, da ja 2000 nicht durch 2500 teilbar ist. Für dieses "herunterholen" wird keine 0 gesetzt, im zweiten Beispiel muss ich jedoch nach der 4 zwei mal eine Null "herunterholen" und setze dann eine Null. Ist das also eine generelle Regel, dass ich erst eine 0 setze wenn ich zwei mal nacheinander eine Null "runterholen" muss?

Vielen Dank!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mathe45

Mathe45

20:28 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Also ich vermute, dass du wegen der Omnipräsenz des Taschenrechners nicht mehr weißt, wie man "normal" dividiert.
12:2500=?
Stellenwert bestimmen und losrechen.
Mezeo

Mezeo aktiv_icon

20:33 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Ich habe wirklich schon lange nicht mehr schriftlich dividiert, kann mich aber auch an keine Regel diesbezüglich erinnern.

Natürlich weiß ich wie es geht, jedoch fehlt mir dieser Spezialfall, also wann ich Nullen hinzufüge hinter dem Komma. Immer wenn ich mehr als 1 mal eine Null "herunterholen" muss?
Mezeo

Mezeo aktiv_icon

20:37 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Bzw. geht es gar nicht nur um den Fall, dass das Ergebnis eine Dezimalstelle ist. Sondern generell, auch wenn die Frage 4080100 lautet, weiß ich nicht mehr genau, was die Regel ist, dass ich eine Null setze. Das Ergebnis ist 40,8, aber warum setze ich nach der 4 eine 0? Weil ich davor zwei mal eine 0 "runterholen" musste? Weil wenn ich nur einmal eine 0 "herunterhole", setze ich ja noch keine 0.
Antwort
Mathe45

Mathe45

20:39 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Das Schlagwort heißt "Stellenwert bestimmen". Man schreibt den Divisor über den Dividenden dort darüber, wo er "das erste Mal enthalten" ist. Die Einerstelle des Divisors zeigt dann an, wo die Division "beginnt".
Mezeo

Mezeo aktiv_icon

20:42 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Ok, aber wenn ich das richtig verstehe, geht es ja dabei um die führenden Nullen. Wie verhält es sich bei Nullen zwischen zwei Ziffern >0 wie im Beispiel 40810000 oder auch 4080100. Hier gibt es ja jeweils im Ergebnis nach der 4 eine 0. Die Regel hierfür ist mir leider nicht mehr bekannt, also wann hier eine gesetzt wird.
Antwort
Mathe45

Mathe45

20:46 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Bei 40810000 muss man nichts rechnen, da der Bruch - korrekt ausgesprochen - ja bereits das Ergebnis ist.
408 Zehntausendstel 0,0408
Mezeo

Mezeo aktiv_icon

20:51 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Ja, das weiß ich. Mir geht es nur um die generelle Regel. Beim schriftlichen Teil kann es ja vorkommen, dass das Ergebnis bspws. 108 ist. Wann setze ich dann die Null in 108? Also alle Zahlen >0 sind ja klar, 1 setze ich wenns 1 mal reinpasst, 8 wenn's 8 mal reinpasst. Aber wann setze ich die 0? Schon beim ersten mal wenns 0 mal reinpasst? Sprich jedes mal wenn ich eine 0 "runterhole"?
Antwort
Mathe45

Mathe45

20:55 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Die 0 setzt man, wenn es 0 mal enthalten ist und geht dann einen Schritt weiter.
Versuch mal:
13,44512:12,8=?
Stellenwert bestimmen : . , .
... und dann rechnen.

Oder ganz einfaches Beispiel:
5,25:12,5=?
Stellenwert bestimmen: 0,.
5,25:12,5=0,42

usw.
Mezeo

Mezeo aktiv_icon

21:03 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Sowas ist kein Problem, da kommt ja auch keine 0 vor.

Habe es gerade nochmal getestet. Beispiel 4912. Erst passt das ganze 4 mal rein, dann hab ich 49-48=1. 1 passt 0 mal rein ich hole eine 0 runter, aber auch 10 passt 0 mal rein, also hole ich noch eine runter, hab also 100 und das passt 8 mal rein, insgesamt also 4,08 bisher. Im Ergebnis setze ich aber nur eine 0, da das Ergebnis 4,0833333 ist. Das ist es, was mich verwirrte. Ich habe 2 mal eine 0 "heruntergeholt", setze aber nur eine.
Antwort
Mathe45

Mathe45

21:09 Uhr, 05.02.2017

Antworten
Also das mit dem "0 herunter holen" ist schon eine lustige Diktion.
Ich bestimme zuerst den Stellenwert des Ergebnisses ( eventuell markiert mit Punkten ) und rechne dann so als gäbe es kein Komma.
49:12=. , .
... und rechnen.
Aber vielleicht scheiterts am grundlegenden Verständis der Division, die im Laufe der Jahre verloren gegangen ist. Literatur dazu gibts im "WWW" zuhauf.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.