Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schularbeit Rechnungswesen (Handel & Büro)

Schularbeit Rechnungswesen (Handel & Büro)

Schüler

Tags: Rechnungswesen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ElektroLehrling

ElektroLehrling aktiv_icon

11:28 Uhr, 01.05.2015

Antworten
Hi Leute. Ich habe ein Problem und zwar folgendes:

Ich habe nächste Woche in der Berufsschule eine Schularbeit in Rechnungswesen und ich verstehe absolut nix davon.
Kennt vll jemand den Rechnungsweg für die Aufgaben? (Nicht die Antwort, nur den Rechnungsweg)

Aufgabe 1)
38 Stück Badetaschen zu € 27,85 je Stück, 12,5% Rabatt, zuzüglich USt
26 Stück Handtaschen zu €45,90 je Stück, zuzüglich USt
98 Stück Geldbörsen zu € 18,95 je Stück, 15% Rabatt, zuzüglich USt
Die Transportkosten von €78,00 inklusive 20% Ust. sind nach der Stückzahl aufzuteilen.
Wie hoch ist der Bezugspreis für je 1 Stück der bezogenen Artikel?


Aufgabe 2)
Der Bezugspreis für 6 Bohrmaschinen beträgt € 630,00 exklusiv USt, berücksichtigt werden 15% Rabatt und € 27,00 Transportkosten inkl. USt.
Wie hoch ist der Listenpreis für 1 Bohrmaschine?

Aufgabe 3)
Für einen Kreditbetrag von € 30.000,00 wurden für die Zeit vom 2. Mai bis 10. August Zinsen in der Höhe von € 1.125,00 berechnet.
Wie hoch ist der Zinssatz?

Aufgabe 4)
Eine am 25. Oktober fällige Forderung wird bereits an 9. Februar mit 19.520,00 nach Abzug von 5,5% Zinsen bar begleichen.
Wie hoch war die Forderung per 25. Oktober?

Aufgabe 5)
Für die Stundung eines Betrages von € 6.523,00 verlangt der Gläubiger € 190,25 Zinsen bei einem Zinssatz von 7%.
Für wie viele Monate wurde der Betrag gestundet?

Aufgabe 6)
Eine Schuld wird nach 5 Monaten einschließlich 7% Zinsen mit 5.3700,00 zurückgezahlt.
Berechne die Zinsen und den Schuldbetrag.

Aufgabe 7)
Du erhältst eine Rechnung über € 9.530,47 inkl. 20% USt. mit folgenden Zahlungsbedingungen: Zahlung innerhalb von 30 Tagen ohne jeden Abzug, binnen 10 Tagen 3% Skonto. Bei der Bank steht Ihnen ein Kontokorrentkredit zu 5,5%p.a. zur Verfügung.
a)Berechne den Skonto und den um den Skonto verminderten Überweisungsbetrag.
b)Berechne den Jahreszinssatz für den Lieferantenkredit.
c)Du überweist am letztmöglichen Tag die Rechnung abzüglich Skonto und finanzierst die Überweisung mit Kontokorrentkredit. Berechne die Bankzinsen für diese Skontozahlung
d)Berechne den Unterschiedsbetrag zwischen Netto-Skontobetrag und den Bankzinsen.

Aufgabe 8)
Eine Rechnung über € 3.362,97 (inkl. USt), Fälligkeit 1. April, wurde noch nicht bezahlt. Am 15. Juli wird der Schuldner mit 9,5% Verzugszinsen (bis 15. Juli) und € 15,00 Mahnspesen belastet.
a)Auf welchen Betrag lautet die Belastung über Verzugszinsen und Mahnspesen?
b)Welchen Betrag muss der Schuldner insgesamt bezahlen?
Aufgabe 9)
Berechne die Zinsen:
a)35% von € 23.540,00 für die Dauer von 90 Tagen
b)4,25% von €5.870,00 für 4,5 Jahre
c)0,375% von € 8.970,00 für 11,5 Monate.

Aufgabe 10)
Die folgenden Beträge sind in einer Abrechnung mittels Zinsnummern bis zum 2. Dezember mit 5% zu verzinsen!
3.072,40 per 2. Jän.
5.000,00 per 6. Apr.
10.000,00 per 1. Juli
915,50 per 1. Okt.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Desiree123

Desiree123 aktiv_icon

13:06 Uhr, 01.05.2015

Antworten


Schema der Bezugskalkulation

Progressive Bezugskalkulation (Vorwärtskalkulation)
Rechnungspreis
minus Rabatt v.h.
=rabaierterPreis
plus Fakturenspesen
=Rechνngsbetragexkl.Ust
minus Skonto v.h.
-=Kassapreis
plus eigene Bezugsspesen
=Estandspreis


Retrograde Bezugskalkulation (Rückwärtskalkulation)
Bruttorechnungspreis
minus Rabatt i.h.
Summe
minus Sonderrabatt i.h.
=rabaierterPreis
minus Skonto i.h.
Kassapreis
plus Bezugsspesen
=Estandspreis

glg Desiree

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.