![]() |
---|
"WASSERDOSE" Eine Wasserdose besteht aus EN AW-AL Mn1, hat eine Wandstärke von 2,4mm und enthält 1,387kg Wasser (ohne Luftpolster). Die Wassersäule ist mal so hoch wie der Durchmesser. Die Temperatur ist 20°C. Außer Aluminium enthält der Dosenwerkstoff Mangan, Eisen, Silizium, Magnesium und Kupfer. Ist die Dose gefüllt, dann liegt der Schwerpunkt genau in mittlerer Höhe sowohl der Dose als auch der Wassersäule. Ist die Dose leer, dann liegt der SP ebenfalls dort. Ist die Dose jedoch nicht ganz gefüllt, dann liegt der SP des Wassers niedriger und damit auch der gemeinsame SP von Dose und Wasser. FRAGE: Bei welcher Wasserhöhe hat der Gesamtschwerpunkt seine niedrigste Position und wo liegt er in Bezug auf die dann vorliegende Wasserhöhe? Meine Lösungsversuche: Da die Masse des Wassers bei ganzer Füllung gegeben ist, und weiter das Verhältnis von Radius und Höhe der Dose (Innenmaße!), kann man das Volumen des Hohlkörpers berechnen. Das Volumen ist bei mir dann 1389,5cm3 Aber wie geht es weiter? Radius und Höhe bestimmen?! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Zylinder (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Oberfläche und Volumen von Kugel, Kegel und Zylinder Raummessung Volumen und Oberfläche eines Zylinders |
![]() |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|