Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Sektglas-Berechnung (Inhalt, Füllmarke)

Sektglas-Berechnung (Inhalt, Füllmarke)

Sonstiges

Tags: Becher, Füllung, kegelstumpf, Sektglas, skalierung, Strahlenrechnung, Wasser Markierung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Genius84

Genius84 aktiv_icon

21:26 Uhr, 02.06.2008

Antworten
Hallo,

ein guter Bekannter fragte mich ob ich ihm bei folgender Aufgabe helfen könnte; ich selbst bin aber schon zu lange "außer Übung" ;-)

Ein Sektkelch hat ohne Fuß eine Höhe von 12 cm. Der obere Durchmesser beträgt 8 cm.

a) Wieviel Flüssigkeit passt in das Glas ? Lösung angeblich: 201 mm3
b) Wo muss der Eichstrich für 100ml gesetzt werden ? Lösung: 9,5 cm

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sarah-1992

Sarah-1992 aktiv_icon

21:35 Uhr, 02.06.2008

Antworten
hey.
Ok, ich versuchs dann mal.
DAs Volumen vom Kegel ist 13φh
dann setzt du das alles ein und es kommt 64φ, also ca. 201,06 cm³ raus. (Nicht mm³, wie dus geschrieben hattest)

Bei anderen hast du ja das Volumen, also die 100ml
also sind 13φh=100
aber da das r ja dann auch anders ist, weiß ich nicht mehr, wie das gehen soll...
vllt kommst ja da noch selber drauf!!

lg
Antwort
Sarah-1992

Sarah-1992 aktiv_icon

21:36 Uhr, 02.06.2008

Antworten
dieses Zeichen soll ein "phi" sein =)
(sind ca. 3,141592654...
Antwort
Giles

Giles aktiv_icon

21:38 Uhr, 02.06.2008

Antworten

Hallo,

Hat ein Sektkelch Zylinderform?

a)

Das Volumen berechnet sich durch V=G*h*1/3

Der Obere Durchmesser beträgt 8cm, G ist demnach G = π ( 4 c m ) 2 = 50 , 265...



Das Volumen dann: V = π ( 4 c m ) 2 12 c m 1 3 = 201 , 062 c m 3

Also scheint der Sektkelch Zylinderform zu haben. jedoch sind es 201 Kubikcentimeter, statt Kubikmillimeter!

b) ist schon schwieriger, da beim Sektkelch der Zylinder ja auf dem Kopf steht.

Da fällt mir grade tatsächlich kein Lösungsansatz ein, aber ich arbeite dran.

Antwort
Sarah-1992

Sarah-1992 aktiv_icon

21:40 Uhr, 02.06.2008

Antworten
@Giles:
Ein Sektkelch ist eigentlich ja Kegelförmig, beim Zylinder hättest übrignes auch ne andere Formel gehabt (nicht 1/3 mal)

lg
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

21:59 Uhr, 02.06.2008

Antworten
Hi

Ein Sektkelch mit Kegelform. Wenn ich da an james Bond denke fällt mir da eher Martini ein. Sektgläßer sind eher hoch (ausgebeulter Zylinder).
übrigens soll das Zeichen ein π (="pi) sein und kein φ (="phi)!

2. Aufgabe:

Das gesamte Sektglas hat den Inhalt Vg=201. Der untere Teil soll jetzt mit vu=100 gefüllt werden. Damit bleibt im Rest Vo=101
V=Vo+Vu
I. Vu=13πhurm2
II. Vo=13πho(r2+rrm+rm2)

mit III: h=ho+hu
und r=4
h=12
bekannte Volumina
3 Gleichungen mit 3 Unbekannten (rm,ho,hu) die gelöst werden müssen.

Per Computer (da ich auf Handrechnung keine Lust habe)
rm=3,1692
hu=9,5076
ho=2,4923

Grüße
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.