|
Ich sollte den Kapitalwert bei einem Zinssatz von 5 Prozent für den Zeitraum von 5 Jahren berechnen. Das habe ich problemlos berechnen können. In der nächsten Aufgabenstellung solle ich den Kapitalwert um Prozent erhöhen und herausfinden um wie viel Einheiten ich die Selbstkosten pro Stück dafür senken muss.
Ich lade euch dazu ein Foto meiner Excel-Tabelle hoch.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
KW = Kapitalwert
KW*1,1
Einzahlungen-(Auszahlungen-x) abzinsen
ist der Gesamtbetrag, um den die Auszahlungen pro Abzinsungsperiode reduziert werden müssen. dann durch die Stückzahl teilen.
Foto fehlt. Es werden nur 500KB übertragen.
|
|
Muss ich aber nicht die ganze Reihe umstellen?
Es genügt doch nicht die Betrachtung eines einzelnen Jahres. Deinen Ansatz hatte ich auch, aber ich wollte die ganze Reihe umstellen,konnte es leider nicht, weil ich im Nenner unterschiedliche Abzinsungsfaktoren habe. Sprich . Kannst du mir zumindest einen Tipp geben?
|
|
Ich hatte geschrieben: pro Abzinsungsperiode
muss von allen Auszahlungen jeweils abgezogen werden:
.
|
|
Die Selbstkosten sinken aber pro Jahr um denselben Betrag. Zum Beispiel etc. Deswegen reicht an der Stelle die Variable nicht aus. Ich würde das umschreiben in t=Betrag, X=jeweliges Jahr Dann könnte man die Abzinsungsfaktoren als negative Potenz umformen und mit der Variable multiplizieren. Für setze ich das jeweilige Jahr ein und et voilat eine unbekannte bleibt übrig. Ich probiere das später Mal aus und teile dir mein Ergebnis mit.
|
|
Die Selbstkosten sinken aber pro Jahr um denselben Betrag. Zum Beispiel etc. Deswegen reicht an der Stelle die Variable nicht aus. Ich würde das umschreiben in t=Betrag, X=jeweliges Jahr Dann könnte man die Abzinsungsfaktoren als negative Potenz umformen und mit der Variable multiplizieren. Für setze ich das jeweilige Jahr ein und et voilat eine unbekannte bleibt übrig. Ich probiere das später Mal aus und teile dir mein Ergebnis mit.
|
|
Die Gleichung liefert dir doch genau das ,das in allen Jahren notwendig ist, um das Ziel zu erreichen. Das wird damit so kalkuliert, dass es für alle Abzinsungsperioden verwendet werden kann.
|
pivot 
17:56 Uhr, 08.02.2021
|
Hallo,
ich würde die Werte für t konkretisieren. In der ersten Periode , in der zweiten Periode
Ich habe jetzt nur deine Ausführungen interpretiert. Konkretere Angaben sind sicher hilfreich.
Gruß pivot
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|