Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Semiordnungen und Intervallordnungen

Semiordnungen und Intervallordnungen

Universität / Fachhochschule

Relationen

Tags: Intervallordnung, Relation., Semiordnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Hannasy

Hannasy aktiv_icon

16:53 Uhr, 28.08.2019

Antworten
Hallo liebes Forum,

ich habe Probleme mit dem Verstehen von Semiordnungen und Intervallordnungen. Könntet ihr mir anhand von dem Folgendem beschreiben, wie diese aussehen könnten.

A= {Bild1, Bild2, Bild3, Bild4, Bild5}
Diese Menge soll zum Beispiel nach "wirkt das eine Bild wärmer als das andere" geordnet werden. Also z.B. : Bild1 ≤ Bild2

Könntet ihr mir daran Beispiele für die beiden Ordnungen geben?
Und könntet Ihr mir vielleicht Beispiele zu einer Ferrers relation und zu semitransitivität geben?

Desweiteren habe ich noch eine verständnis Frage zur totalität und partiellen ordnung:
stimmt es, dass bei totalität jedes Element aus einer Meneg mit einander vergleichen werden kann? und bedeutet partielle/halbordnung ordnung dann, dass aus einer Menge bestimmte elemente nicht mehr miteinander verglichen werden können und sie deshalb nur noch eine HALBordnung ist?

LG und Vielen Dank!
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

12:05 Uhr, 29.08.2019

Antworten
Hallo
dein Bsp mit den Bildern ist schlecht, da das vom Betrachter abhängt, z.b, je mehr rot om Bild, umso "wärmer" Bilder mit nur grün und blau passen dann nicht, also da mehr grün als blau. oder nach Motiv: Menschen wärmer als Maschinen, Maschinen im Haus wärmer als in Fabrik.
Intervallordnung ist kein mir bekannter Begriff, man kann Intervalle in einer Halbordnung nach dem Anfangspunkt ordnen, das wäre eine Halbordnung, ebenso die Punkte des 3 nach ihrer ersten Komponente, oder nach der letzten, dann liegen ganze Ebenen zusammen, du hast eine Semiordnung. weitere Beispiele in wiki.
Gruß lul
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.