Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Signale und Systeme, Amplitude und Nullphasenwinke

Signale und Systeme, Amplitude und Nullphasenwinke

Universität / Fachhochschule

Tags: Amplitude, Nullphasenwinken, Phasenwinkel, Signal, Syeme

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
dela4188

dela4188 aktiv_icon

12:41 Uhr, 10.06.2020

Antworten
Für folgende Signale x(k) geben man f sowie Amplitude A und Nullphasenwinkel für x(k)= A*sin(2pi fk+ Nullphasenwinkel) an

Geg. X(k)=-3+sin(π+k2).

Ich kenne die Formel für den Nullphasenwinkel und Amplitude (Mit Imaginär und Realteil), aber das Ergibt in dieser Aufgabe wenig Sinn.

Wäre super froh über einen Lösungsansatz.
Da die Aufgabe noch viel mehrere x(k) beinhaltet (einer Tabelle).
Vielen Lieben Dank.

C76AB327-1C0B-4B1C-900B-144B61D4518A

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Allgemeine Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

13:17 Uhr, 10.06.2020

Antworten
Hallo
die -3 verschiebt das Signal nur nach unten hat also mit Amplitude un Nullphase nichts zu tun. Also Amplitude 1, Nullphase π und 2πf=12 also f=14π
Gruß ledum
Antwort
Roman-22

Roman-22

14:06 Uhr, 10.06.2020

Antworten
Soll der Funktionsterm denn wirklich so aussehen wie von dir angegeben oder sollte es nicht vielmehr x(k):=-3sin(πk2) lauten, so wie ein Eintrag in deinem Bild?

Wenn es um die Funktion in der Tabelle geht, dann ist der dort angegebene Nullphasenwinkel falsch. Beachte: -Asin(ωt)=Asin(ωt+π)
dela4188

dela4188 aktiv_icon

10:56 Uhr, 11.06.2020

Antworten
Könntest du es mir bitte etwas ausführlicher erklären?
Wäre super Nett. Danke dir :-)
Antwort
HAL9000

HAL9000

12:37 Uhr, 11.06.2020

Antworten
Das Problem ist vermutlich, dass du den durch

usin(2πfk)+vcos(2πfk)=Asin(2πfk+φ0)

bestimmten Phasenwinkel φ0 nicht in allen Fällen richtig ausrechnest: Im Prinzip handelt es sich hier um eine Polarkoordinatentransformation

u=Acos(φ0),v=Asin(φ0).

Amplitude A=u2+v2 ist klar, aber du hast vermutlich den Phasenwinkel stets über φ0=arctan(vu) ausgerechnet, und das stimmt aber nur im Fall u>0 !!! m Fall u<0 muss man zu diesem arctan-Winkel noch π addieren (oder subtrahieren), und im Sonderfall u=0 passt diese arctan-Betrachtung prinzipiell nicht. In vielen Programmiersprachen (aber auch z.B. Excel) gibt es die sogenannte atan2-Funktion, die in allen Konstellationen außer u=v=0 (da gibt es keinen Winkel) korrekt φ0=atan2(v,u) als Phasenwinkel im Intervall (-π,π] berechnet.

dela4188

dela4188 aktiv_icon

11:15 Uhr, 14.06.2020

Antworten
Vielen Dank,
Die Formeln kenne ich, nur weiß ich nicht wie ich dass auf die x(k)s beziehe.
Und auch habe ich zu viele Umbekannte (z.Bf)

Könnten wir vielleicht eine Aplitudenftk und eine Phasenwinkel für eine der x(k)s berechnen?

Würde mir sehr weiterhelfen.
Danke Sehr.
Antwort
HAL9000

HAL9000

11:40 Uhr, 14.06.2020

Antworten
Nochmal: usin(2πfk)+vcos(2πfk)=Asin(2πfk+φ0) gilt bei vorgegebenen Parametern u,v GENAU DANN für ALLE (!) reellen f,k, wenn

u=Acos(φ0),v=Asin(φ0).

Und das ist die klassische Polarkoordinatentransformation. In deinem Fall u=-3,v=0 ergibt diese Polarkoordinatentransformatione nun mal A=3,φ0=π.

Man berechnet Amplitude A und Phasenwinkel φ0 also nicht für einzelne k, sondern für ALLE k zugleich!!! Was für "Extraformeln" willst du denn noch?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.